Unflat

Unflat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Unflat

Genitiv des Unflats
des Unflates

Dativ dem Unflat
dem Unflate

Akkusativ den Unflat

Worttrennung:

Un·flat, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊnflaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] abstoßend wirkender Schmutz

Herkunft:

Mittelhochdeutsch „unvlāt“ „Unsauberkeit“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dreck, Kot, Müll, Schmutz, Unrat

Beispiele:

[1] „Diese‚ und ein Mischmasch anderen Unflats‘ seien zum Glück aus den Apotheken verschwunden.“[2]

Wortbildungen:

unflätig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unflat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unflat
[*] canoo.net „Unflat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUnflat
[*] The Free Dictionary „Unflat

Quellen:

  1. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  2. Philip Bethge: Die Heilkraft des Todes. Artikel über ungewöhnliche medizinische Vorstellungen vor 1800 in: DER SPIEGEL 5, 2009, S. 110

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unklar, Unrat, Flat
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.