sova

sova (Schwedisch)

Verb

Wortform

Präsens sover

Präteritum

Supinum sovit

Partizip Präsens sovande
sovandes

Partizip Perfekt soven

Konjunktiv skulle sova

Imperativ sov!

Hilfsverb ha

Worttrennung:

so·va, Präteritum: sov, Supinum: so·vit

Aussprache:

IPA: [`soːva], Präteritum: [ˈsoːv], Supinum: [soːvit]
Hörbeispiele:  sova (Info), Präteritum: , Supinum:

Bedeutungen:

[1] biologischer Prozess: sich im Schlaf befinden
[2] mangelndes Körpergefühl in abgeklemmten Extremitäten; etwas ist eingeschlafen

Sinnverwandte Wörter:

[1] slumra

Unterbegriffe:

[1] halvsova, småsova, somna

Beispiele:

[1] Det är redan midnatt, nu måste jag lägga mig och sova.
Es ist schon Mitternacht, jetzt muss ich ins Bett gehen und schlafen.
[2] Foten sover när nerverna i kroppsdelen tillfälligt har förlamats och därför varken kan sända eller motta information.
Der Fuß ist eingeschlafen, wenn die Nerven in dem Körperteil vorübergehend lahmgelegt sind, und deshalb Informationen weder senden noch empfangen können.

Redewendungen:

[1] sova middag, sova på saken, sova som en stock

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sova gott, sova lätt, sova över

Wortbildungen:

försova, sovalkov, sovare, sovdags, sovkupé, sovloft, sovmorgon, sovplats, sovrum, sovsal, sovstad, sovsäck, sovvagn

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Svenska Akademiens Ordbok „sova
[1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (sova), Seite 882
[1] Lexin „sova
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „sova
[1] Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „sova“

sova (Tschechisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ sova sovy
Genitiv sovy sov
Dativ sově sovám
Akkusativ sovu sovy
Vokativ sovo sovy
Lokativ sově sovách
Instrumental sovou sovami

Alternative Schreibweisen:

sůva

Worttrennung:

so·va

Aussprache:

IPA: [ˈsɔva]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie, nachtaktiver Vogel: Eule

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *sova; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit niedersorbisch sowa  dsb, obersorbisch sowa  hsb, polnisch sowa  pl, slowakisch sova  sk, russisch сова (sová)  ru, ukrainisch сова (sová)  uk, slowenisch sova  sl, serbokroatisch сова (sova)  sh[1][2]

Oberbegriffe:

[1] pták

Unterbegriffe:

[1] kalous, kulíšek, puštík, sova pálená, sýček, výr

Beispiele:

[1] Sovy jsou v evropské kultuře spojovány s moudrostí.
Eulen werden in der europäischen Kultur mit der Weisheit assoziiert.

Redewendungen:

[1] nosit sovy do Atén (Eulen nach Athen tragen)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sova houká (die Eule heult)

Wortbildungen:

soví

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „sovy
[1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „sova
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „sova
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „sova
[1] centrum - slovník: „sova
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tschechisch/Vögel

Quellen:

  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 567
  2. Vasmer's Etymological Dictionary: „сова
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.