schlampen

schlampen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschlampe
duschlampst
er, sie, esschlampt
Präteritum ichschlampte
Konjunktiv II ichschlampte
Imperativ Singularschlampe!
schlamp!
Pluralschlampt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschlampt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schlampen

Worttrennung:

schlam·pen, Präteritum: schlamp·te, Partizip II: ge·schlampt

Aussprache:

IPA: [ˈʃlampn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ampn̩

Bedeutungen:

[1] abwertend: etwas sehr nachlässig tun
[2] abwertend: lose herabhängen

Synonyme:

[1] murksen, pfuschen, schludern, stümpern
[1] schlappern, schlottern

Gegenwörter:

[2] passen, sitzen

Beispiele:

[1] Er hat bei der Anfertigung seiner Arbeit zu sehr geschlampt.
[2] Die Kleider schlampen ihr um den Körper.

Wortbildungen:

Schlampe, Schlamper, Schlamperei
schlampig
schlampampen, verschlampen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlampen
[1] canoo.net „schlampen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschlampen
[1] The Free Dictionary „schlampen
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „schlampen“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.