muskulös

muskulös (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
muskulös muskulöser am muskulösesten
Alle weiteren Formen: Flexion:muskulös

Worttrennung:

mus·ku·lös, Komparativ: mus·ku·lö·ser, Superlativ: am mus·ku·lö·ses·ten

Aussprache:

IPA: [mʊskuˈløːs]
Hörbeispiele:  muskulös (Info)
Reime: -øːs

Bedeutungen:

[1] Körper: kräftige Muskeln habend

Herkunft:

[1] aus dem Französischen musculeux, abgeleitet von lateinisch: musculcus (von Muskeln durchzogen, kräftig)[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] athletisch, baumstark, bärenstark, breitschultrig, drahtig, durchtrainiert, fit, gut in Form, kraftstrotzend, mächtig, muskelbepackt, robust, trainiert

Gegenwörter:

[1] schmächtig, schwach, schwächlich

Oberbegriffe:

[1] stark

Unterbegriffe:

[1] drahtig, sehnig

Beispiele:

[1] Sie hat vom Radfahren muskulöse Schenkel bekommen.
[1] Viele Männer und Frauen rennen heute ins Sportstudio: beide wollen gut aussehen, die Männer muskulös, die Frauen sehnig schlank.
[1] „Mein Traummann? Ein großer Mann mit schönen Händen, vollem Haar und rehbraunen Augen. Muskulös, klug, herzlich, humorvoll, tatkräftig, erfolgreich, treu und verlässlich. Ja, ich weiß, so einen gibt es nicht. Aber man wird doch noch träumen dürfen.“[2]
[1] Manch einer hält sich für 'n Mann, wenn er muskulös ist, kräftig ist […][3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Körper: muskulöse Arme, muskulöse Beine, ein muskulöser Bodybuilder, einen muskulösen Körper haben, muskulöser Oberkörper, muskulöse Schenkel, ein muskulöser Typ, muskulöse Waden

Wortbildungen:

[*] Muskel, Muskulatur, muskulär

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „muskulös
[*] canoo.net „muskulös
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmuskulös
[1] Duden online „muskulös
[1] The Free Dictionary „muskulös
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „muskulös
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „muskulös
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „muskulös

Quellen:

  1. Duden online „muskulös
  2. Gisela Schinawa: Sprachbar - Ihr schönen Eigenschaftswörter!. Ohne Adjektive wäre die Sprache arm: Sie beschreiben, bewerten, charakterisieren. Sie sind grammatikalisch anpassungsfähig – allerdings nicht immer. Substantiven und Verben sind sie gute Begleiter mit Aussagekraft. In: Deutsche Welle. 11. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2015).
  3. Nils Naumann: Von Männern und Machos. Der Mann wird als die Krönung der Schöpfung bezeichnet. Aber durch die Emanzipation ist das Bild des starken Geschlechts ins Wanken geraten. Doch so einfach lässt sich der Macho nicht verdrängen. In: Deutsche Welle. 25. März 2008 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.