löten

löten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlöte
dulötest
er, sie, eslötet
Präteritum ichlötete
Konjunktiv II ichlötete
Imperativ Singularlöte!
Plurallötet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelötet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:löten

Worttrennung:

lö·ten, Präteritum: lö·te·te, Partizip II: ge·lö·tet

Aussprache:

IPA: [ˈløːtn̩]
Hörbeispiele:  löten (Info)
Reime: -øːtn̩

Bedeutungen:

[1] Technik: Metallteile verbinden, indem man ein anderes Metall (Lot) verflüssigt und zwischen die Teile bringt

Gegenwörter:

[1] entlöten

Oberbegriffe:

[1] fügen, verbinden

Unterbegriffe:

[1] anlöten, auflöten, einlöten, hartlöten, nachlöten, verlöten, zulöten, zusammenlöten

Beispiele:

[1] Die Verbindungsstellen der Bleistege in Bleiglasfenstern lötet die Glaserin.
[1] Die Bruchstelle im Kabel kann man leicht löten.

Wortbildungen:

Lötkolben, Lötlampe, Lötung, Lötzinn


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „löten
[1] canoo.net „löten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonlöten
[1] The Free Dictionary „löten
[1] Duden online „löten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.