kotieren

kotieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkotiere
dukotierst
er, sie, eskotiert
Präteritum ichkotierte
Konjunktiv II ichkotierte
Imperativ Singularkotier!
kotiere!
Pluralkotiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kotiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kotieren

Worttrennung:

ko·tie·ren, Präteritum: ko·tier·te, Partizip II: ko·tiert

Aussprache:

IPA: [koˈtiːʁən], Präteritum: [koˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [koˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  kotieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Finanzwesen: ein Wertpapier zum amtlichen Handel an der Börse zulassen und in das amtliche Kursblatt aufnehmen
[2] transitiv, veraltet, Geografie: Punkte kartieren, deren Höhen im Gelände bestimmt wurden

Herkunft:

von französisch quoter  frnotieren“, einer Ableitung zum Substantiv cote  frKursnotierung, Höhenangabe[1]

Synonyme:

[1] Börsensprache: notieren, quotieren

Oberbegriffe:

[1] zulassen
[2] kartieren

Unterbegriffe:

[2] eintragen, triangulieren, vermessen

Beispiele:

[1] Die Aktien sind an der SWX Swiss Exchange sowie am Prime Standard Segment (TecDAX) in Frankfurt kotiert.
[1] Der Gabelstapler-Hersteller Kion Group kündigte am Montag an, Aktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse kotieren zu lassen.[2]
[2] Über einen Vorgipfel (2674 m, in dieser Wanderkarte ist nur dieser Gipfel kotiert) und über den Grat geht es in leichter Kletterei zum meist einsamen Hauptgipfel (2706 m) mit Steinmann und Gipfelbuch.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an der Börse kotieren (lassen); ein Wertpapier kotieren; eine Aktie kotieren; Partizipationsscheine kotieren
[2] Gipfel kotieren

Wortbildungen:

Adjektive: kotierend, kotiert (→ börsenkotiert)
Substantive: Kotieren, Kotierung, Kotierungspunkt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „kotieren
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „kotieren“ auf wissen.de
[1] Wikipedia-Artikel „Kotierung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kotieren
[*] canoo.net „kotieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 771, Eintrag „kotieren“.
  2. Bloomberg: Deutsche Börsengänge in Vorbereitung: Springer Science und Kion liebäugeln mit Kotierung. In: NZZOnline. 3. Juni 2013, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 10. Juni 2013).
  3. Rudolf Weiss, Siegrun Weiss: Chur - Hinterrhein. Mittelbünden - zwischen Churer Rheintal und Misox. Bergverlag Rother GmbH, 2003, ISBN 9783763341856, Seite 47 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kodieren, koitieren, koten, Kotau, Notieren, notieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.