koitieren

koitieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkoitiere
dukoitierst
er, sie, eskoitiert
Präteritum ichkoitierte
Konjunktiv II ichkoitierte
Imperativ Singularkoitiere!
koitier!
Pluralkoitiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
koitiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:koitieren

Worttrennung:

ko·i·tie·ren, Präteritum: ko·i·tier·te, Partizip II: ko·i·tiert

Aussprache:

IPA: [koiˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  koitieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: den Koitus vollziehen; Geschlechtsverkehr haben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Koitus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en[1]

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: ficken; weitere siehe Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr

Gegenwörter:

[1] sich enthalten

Beispiele:

[1] „Der Triebforscher Ernest Borneman behauptet, die Deutschen koitierten heute weniger als je zuvor.“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Koitieren, koitierend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Geschlechtsverkehr
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „koitieren
[1] canoo.net „koitieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkoitieren
[1] Duden online „koitieren

Quellen:

  1. canoo.net – Wortbildung „koitieren
  2. Sexualität: „Schluß mit dem Quickie“. Interview mit Beate Uhse. In: Spiegel Online. 18. Juli 2001, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. November 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kodieren, kontieren, kotieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.