kaka på kaka

kaka på kaka (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

ka·ka på ka·ka

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine unnötige Wiederholung, ein Pleonasmus, eine Übertreibung[1]; etwas ist überflüssig oder unnötig, weil es es bereits gibt; zu viel des Guten, dies ganz besonders in Hinblick auf sprachliche Ausdrücke[2]; Tautologie, doppelt gemoppelt; wörtlich: „Kuchen auf Kuchen“

Herkunft:

Kaka  sv“ ist der „Kuchen“, das „Plätzchen“ oder das „Gebäck“.[3] Ursprünglich ist es Synonym zu „matbröd“  sv“, der Bezeichnung für ein flaches, helles, rundes „Brot“, das gewöhnlich zum warmen Essen dazugegessen wurde.[4][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] tårta på tårta

Beispiele:

[1] Det vore kaka på kaka, om man bildade en bisats som: emedan, eftersom, därför att han inte kan.
Es wäre eine Tautologie, wenn man einen solchen Nebensatz bildete: weil, aufgrund, da er nicht kann.
[1] En utredning till skulle ju bara bli kaka på kaka.
Noch eine zusätzliche Untersuchung wäre ja bloß doppelt gemoppelt.
Noch eine Untersuchung wäre ja wirklich zuviel des Guten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Tautologi_(språkvetenskap)

Quellen:

  1. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 179
  2. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „kaka
  3. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „kaka“, Seite 258
  4. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "kaka", Seite 517
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.