heimschicken

heimschicken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschicke heim
duschickst heim
er, sie, esschickt heim
Präteritum ichschickte heim
Konjunktiv II ichschickte heim
Imperativ Singularschick heim!
schicke heim!
Pluralschickt heim!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heimgeschickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heimschicken

Worttrennung:

heim·schi·cken, Präteritum: schick·te heim, Partizip II: heim·ge·schickt

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯mˌʃɪkn̩], [ˈhaɪ̯mˌʃɪkŋ̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: (wieder) nach Hause (zurück) schicken; (wieder) an den Heimatort, in die Heimat (zurück) schicken

Herkunft:

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb schicken mit der Partikel heim

Oberbegriffe:

[1] schicken

Beispiele:

[1] „Erst war Otto aus dem sibirischen Gefangenenlager nach Petrograd überstellt worden, wurde dort von einer ärztlichen Kommission als invalid eingestuft und dann im Rahmen eines Gefangenenaustauschs im September heimgeschickt.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden, etwas heimschicken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimschicken
[*] canoo.net „heimschicken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „heimschicken
[1] Duden online „heimschicken
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „heimschicken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheimschicken

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 193.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.