gärtnern

gärtnern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgärtnere
dugärtnerst
er, sie, esgärtnert
Präteritum ichgärtnerte
Konjunktiv II ichgärtnerte
Imperativ Singulargärtnere!
Pluralgärtnert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegärtnert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gärtnern

Worttrennung:

gärt·nern, Präteritum: gärt·ner·te, Partizip II: ge·gärt·nert

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛʁtnɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gartenarbeit verrichten, im Garten arbeiten

Synonyme:

[1] süddeutsch: gärteln; bayrisch, österreichisch: garteln

Unterbegriffe:

[1] Erde auflockern, auspflanzen, aussäen, beschneiden, düngen, ernten, gießen, harken, hochbinden, jäten, kompostieren, pflanzen, pflücken, pikieren, säen, Ungeziefer absammeln, Unkraut zupfen/rupfen, vereinzeln, wässern, zurückschneiden

Beispiele:

[1] „Sie gärtnert nach dem Mondkalender, kennt sich gut mit Kräutern und Pilzen aus und geht oft in den Wald zum Meditieren.“[1]
[1] „Heute befindet sich in dem Bereich, wo wir ehedem gärtnerten, eine große Langeweile mit ein paar Tischtennisplatten und sonst nichts.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „gärtnern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongärtnern
[1] The Free Dictionary „gärtnern
[1] Duden online „gärtnern

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.