flegeln

flegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflegele
duflegelst
er, sie, esflegelt
Präteritum ichflegelte
Konjunktiv II ichflegelte
Imperativ Singularflegel!
flegele!
Pluralflegelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geflegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:flegeln

Worttrennung:

fle·geln, Präteritum: fle·gel·te, Partizip II: ge·fle·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈfleːɡl̩n]
Hörbeispiele:  flegeln (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich (provozierend) nachlässig, bequem und ungezwungen auf ein Möbelstück setzen oder legen

Herkunft:

vom Substantiv Flegel[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] fläzen, hinlümmeln, lümmeln, lungern

Oberbegriffe:

[1] niederlassen

Unterbegriffe:

[1] anflegeln, herumflegeln, hinflegeln

Beispiele:

[1] „Louis bleibt am Steuer, Celine, Alex und Paul flegeln sich draußen auf die Bänke, jeder mit sich selbst beschäftigt.“[2]
[1] „Er flegelte sich wieder hin, steckte sich einen neuen Tschick an und lehnte sich zufrieden zurück, eine Rauchwolke gen Decke blasend.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] aufs Sofa, in den Sessel flegeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flegeln
[1] canoo.net „flegeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „flegeln
[1] The Free Dictionary „flegeln
[1] Duden online „flegeln

Quellen:

  1. canoo.net „flegeln
  2. NUITS BLANCHES, Urs Aebersold. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  3. Malleus Proletarum - Der Proletenhammer, Marcello Dallapiccola. Abgerufen am 9. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: pflegen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.