ersättigen

ersättigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichersättige
duersättigst
er, sie, esersättigt
Präteritum ichersättigte
Konjunktiv II ichersättigte
Imperativ Singularersättig!
ersättige!
Pluralersättigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ersättigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ersättigen

Worttrennung:

er·sät·ti·gen, Präteritum: er·sät·tig·te, Partizip II: er·sät·tigt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈzɛtɪɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] reflexiv: so viel (früher an Essen, heute an immateriellen Gütern) bekommen, dass man zufrieden (satt) ist; meist in der Verneinung 'nicht ersättigen': nicht genug bekommen können

Herkunft:

Ableitung vom Verb sättigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] befriedigen, genug kriegen, nicht müde werden, sattsehen

Oberbegriffe:

[1] bekommen

Beispiele:

[1] „Die schöne Magelone schlief im tiefen Wald im Schooße Peters, der keine größere Lust kannte, als seine Geliebte anzuschauen, und am Anblick ihres rothen Mundes und rosenfarbigen Angesichts sich nicht ersättigen konnte.“ (1872)[2]
[1] „Es gibt nämlich sechzehn Dinge, die nicht zu ersättigen sind. Und welches sind diese sechzehn? Das Meer ersättigt sich nicht an sämtlichen Strömen, das Feuer ersättigt sich nicht an Brennholz, der König ersättigt sich nicht an der Herrschaft, […]“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich an einem Anblick ersättigen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ersättigen
[*] canoo.net „ersättigen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ersättigen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: übersättigen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.