entsteinen

entsteinen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentsteine
duentsteinst
er, sie, esentsteint
Präteritum ichentsteinte
Konjunktiv II ichentsteinte
Imperativ Singularentstein!
entsteine!
Pluralentsteint!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entsteint haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entsteinen

Worttrennung:

ent·stei·nen, Präteritum: ent·stein·te, Partizip II: ent·steint

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃtaɪ̯nən]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯nən

Bedeutungen:

[1] Kerne (Steine von Steinobst) herausnehmen/entfernen

Herkunft:

Ableitung vom Verb steinen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aussteinen, entkernen

Oberbegriffe:

[1] befreien

Beispiele:

[1] Bitte entstein die Kirschen sorgfältig, es ist so unangenehm, beim Kirschkuchenessen auf einen Kirschkern zu beißen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Kirsche, Olive, Pflaume, Zwetschge entsteinen

Wortbildungen:

Kirschentsteiner

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entsteinen
[1] canoo.net „entsteinen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entsteinen
[1] The Free Dictionary „entsteinen
[1] Duden online „entsteinen

Quellen:

  1. canoo.net „entsteinen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.