eindecken

eindecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdecke ein
dudeckst ein
er, sie, esdeckt ein
Präteritum ichdeckte ein
Konjunktiv II ichdeckte ein
Imperativ Singulardeck ein!
Pluraldeckt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingedeckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:eindecken

Worttrennung:

ein·de·cken, Präteritum: deck·te ein, Partizip II: ein·ge·deckt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌdɛkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich mit etwas bevorraten, Vorräte von etwas anlegen
[2] transitiv: etwas sichernd oder schützend mit etwas bedecken oder zudecken
[3] transitiv: den Dachstuhl eines Gebäudes mit Dachpfannen, Dachziegeln oder anderen Materialien versehen
[4] transitiv, umgangssprachlich: jemanden/etwas mit etwas überhäufen, jemanden/etwas mit etwas im Übermaß versorgen
[5] transitiv, intransitiv; vor allem in der Gastronomie: (in einem Zimmer) den Tisch fachmännisch mit Geschirr, Bestecken, Servietten et cetera (für eine größere Gesellschaft) versehen

Synonyme:

[3] das Dach decken

Sinnverwandte Wörter:

[3] bedachen

Gegenwörter:

[2] abdecken
[3] abdecken
[5] abdecken, abräumen

Beispiele:

[1] Auf Usedom deckte sie sich mit regionalen Lebensmitteln ein.
[1] Dilek reist nach Ankara, um Theo zu treffen, der sich dort mit türkischen Teppichen eindeckt.
[1] Ihr habt euch also für die nächsten fünf Jahre mit den schönen Bienenwachskerzen eingedeckt?
[1] Er fängt an, sich mit Backzutaten einzudecken.
[2] Deckst du das Kind auch schön warm ein?
[2] Vor dem Winter decken wir die Rosen ein.
[2] Den Graben sollten wir mit Ästen eindecken.
[3] Bei Jochimsens wird heute das Dach neu eingedeckt.
[3] Wenn erst das Dach eingedeckt wird, ist ein Ende der Bauarbeiten in Sicht.
[4] Ich bin bis über beide Ohren mit Arbeit eingedeckt.
[4] Die Kunden deckten mich mit Fragen ein.
[4] Die Bande überfiel einen Rentner und deckte ihn mit Schlägen ein.
[4] In letzter Zeit decken die Leute meine Schwester mit Aufträgen ein, nachdem ihr Tiefbauunternehmen erst gar nicht gut lief.
[5] Deck bitte noch die restlichen Tische im Salon ein, Johann.
[5] Wir nehmen das blaue Geschirr, um den Speisesaal einzudecken.
[5] Hat Debbie schon den Festsaal eingedeckt?
[5] Ihr geht jetzt ins Esszimmer und deckt ein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] das Dach eindecken


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eindecken
[1, 2, 4, 5] Duden online „eindecken
[1, 4] The Free Dictionary „eindecken
[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „eindecken
[*] canoo.net „eindecken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoneindecken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.