bedachen

bedachen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbedache
dubedachst
er, sie, esbedacht
Präteritum ichbedachte
Konjunktiv II ichbedachte
Imperativ Singularbedache!
Pluralbedacht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bedacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bedachen

Worttrennung:

be·da·chen, Präteritum: be·dach·te, Partizip II: be·dacht

Aussprache:

IPA: [ˌbəˈdaxn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -axn̩

Bedeutungen:

[1] mit einem Dach versehen, veraltet und dichterisch auch im Sinne von: bedecken[1]

Herkunft:

denominiert von Dach mit der Vorsilbe be-; Verb des Versehens mit etwas[2]

Synonyme:

[1] überdachen

Gegenwörter:

[1] unterkellern

Beispiele:

[1]„Wir entfernen und entsorgen Ihr altes Dach mit allem Drum und Dran und bedachen Ihr Haus samt Lattung, Pappe, Dämmung und Eindeckung neu.“[3]

Wortbildungen:

Bedachung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „bedachen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Bedachen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bedachen
[1] canoo.net „bedachen
[1] The Free Dictionary „bedachen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bedachen
[1] wissen.de – Wörterbuch „bedachen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bedachten

Quellen:

  1. vergleiche Bedeutung bei Adelung (um 1800, siehe Referenz Grammatisch-kritisches Wörterbuch) und Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München/Leipzig 1910, Seite 42–44 (online auf zeno.org)
  2. Duden, Band 4, Die Grammatik. 3. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim 1973, ISBN 3-411-00914-4, § 893
  3. Haus und Holzbau im Allgäu GmbH - Bauen im Bestand Abgerufen am 12. Januar 2012
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.