drożdże

drożdże (Polnisch)

Substantiv, Nichtpersonalmaskulinum

Singular Plural
Nominativ
drożdże
Genitiv
drożdży
Dativ
drożdżom
Akkusativ
drożdże
Instrumental
drożdżami
Lokativ
drożdżach
Vokativ
drożdże

Worttrennung:

kein Singular, Plural: droż·dże

Aussprache:

IPA: [ˈdrɔʒd͡ʒɛ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: Hefe
[2] Biologie, speziell Mykologie: Hefen (Saccharomyces)
[3] veraltet, übertragen: treibende Kraft, Hefe
[4] veraltet: Bodensatz, meist bei alkoholischen Getränken
[5] veraltet, übertragen, abwertend: Hefe, Bodensatz der Gesellschaft, Abschaum, Gesindel

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *droždžьja ‚etwas Zerdrücktes, etwas Zerkleinertes; Bodensatz; Hefe‘, eine Kollektivbildung zu dem Substantiv *drozga ‚etwas Zerdrücktes, etwas Zerkleinertes; Bodensatz‘, das sich auf das indogermanische *dēr-gʰ- ‚trüber Bodensatz‘ zurückführen lässt; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit niedersorbisch droždźeje  dsb, obersorbisch droždźe  hsb, tschechisch droždí  cs, slowakisch droždie  sk, russisch дрожжи (dróžži)  ru und дрожжа (drožžá)  ru, alkirchenslawisch дрождиѩ (droždiję)  cu ukrainisch дріжджі (dríždži)  uk, slowenisch drozga  sl, serbokroatisch дрожда (drožda)  sh und bulgarisch дрождие (droždie)  bg sowie über urslawische Grundwort *drozga urverwandt mit litauisch (veraltet) dragės  lt, altpreußisch dragios  prg, lettisch dradži  lv, lateinisch fraces  la,altnordisch dregg  non, altgriechisch θράσσω (thrassō)  grc/ταράσσω (tarassō)  grc und ταραχή (tarachē)  grc und wahrscheinlich mit st-Formans altenglisch dærste  ang und althochdeutsch trestir  goh (neuhochdeutsch Trester)[1][2]

Synonyme:

[4] fusy, męty
[5] męty, szumowina

Oberbegriffe:

[2] grzyby

Unterbegriffe:

[1] drożdże czyste, drożdże dzikie, drożdże nasienne (drożdże zarodowe), drożdże piekarniane/drożdże piekarskie, drożdże prasowane

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] rosnąć jak na drożdżach

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] piec ciasto na drożdżach

Wortbildungen:

[1, 2] drożdżowy

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Polnischer Wikipedia-Artikel „drożdże
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „drożdże
[1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „drożdże
[1–5] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „drożdże
[1–5] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „drożdże“
[1, 2, 4] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), Seite 562.
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „dro%BFd%BFe

Quellen:

  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 127.
  2. Vasmer's Etymological Dictionary: „дрожжи
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.