deinstallieren

deinstallieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeinstalliere
dudeinstallierst
er, sie, esdeinstalliert
Präteritum ichdeinstallierte
Konjunktiv II ichdeinstallierte
Imperativ Singulardeinstallier!
deinstalliere!
Pluraldeinstalliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
deinstalliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:deinstallieren

Worttrennung:

de·in·stal·lie·ren, Präteritum: de·in·stal·lier·te, Partizip II: de·in·stal·liert

Aussprache:

IPA: [deɪnstaˈliːʁən], Präteritum: [deɪnstaˈliːɐ̯tə], Partizip II: [deɪnstaˈliːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Informationstechnologie: eine Software, eine Softwareversion oder ein Computerprogramm aus einem Computersystem entfernen, eine Softwareinstallation rückgängig machen
[2] transitiv, allgemein: ein technisches Gerät oder System wieder abbauen und entfernen

Abkürzungen:

deinst.

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs installieren mit dem Präfix de-

Synonyme:

[1] eliminieren, entfernen, löschen
[2] abmontieren, ausbauen, demontieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] zurücksetzen
[2] desintegrieren, zerlegen

Gegenwörter:

[1] aufbringen, einbringen
[1, 2] installieren, einbauen, einrichten
[2] errichten, integrieren, montieren, verbinden

Oberbegriffe:

[1, 2] ändern, verändern

Beispiele:

[1] Wer also eine weitere Google-Sync-Software auf dem Rechner installiert hat, sollte sie zuvor sauber deinstallieren.[1]
[1] Änderungen sollten nicht sofort wirken, sondern explizit freigegeben werden können, und es sollte möglich sein, sowohl fremde als auch den eigenen Virenscanner zentral zu deinstallieren.[2]
[1] Schauen Sie, ob ein weiterer VPN-Client auf dem System vorhanden ist, und schalten Sie diesen gegebenenfalls ab beziehungsweise deinstallieren Sie ihn - oft bereiten zwei VPN-Clients auf einem Rechner Schwierigkeiten.[3]
[2] Flachheizkörper sind leicht zu installieren und zu deinstallieren.
[2] Die Alarmanlage wurde im aufgelassenen Geschäft deinstalliert und in der neuen Filiale wieder installiert.
[2] Doch auf postdramatisches Trash-Theater, auf szenische Dekonstruktion hat die Aufführung sichtlich keine Lust. Barbara Frey rekonstruiert, statt zu deinstallieren.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Fonts, Linux, Windows deinstallieren; ein Betriebssystem, Plug-in, Programm, Update deinstallieren; eine Software, Softwarekomponente deinstallieren; einen Audiotreiber, Browser, Filter, Modul, Treiber, Virenscanner deinstallieren
[2] eine Anlage, Heizanlage/ Heizungsanlage, Komponente, Maschine deinstallieren

Wortbildungen:

Deinstallation, deinstalliert, Deinstallierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondeinstallieren
[1, 2] The Free Dictionary „deinstallieren
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 384

Quellen:

  1. Rainer Reitz: Synchron zwischen Outlook und Google Calendar. Kleine Helfer. In: Computerwoche Online. 26. Juli 2010, ISSN 0170-5121 (URL, abgerufen am 11. August 2012).
  2. Alexandra Wolf-Klawonn und Dieter Schrammel: Neun Kriterien für die Auswahl von Antivirenlösungen. Ratgeber Sicherheit. In: Computerwoche Online. 5. August 2009, ISSN 0170-5121 (URL, abgerufen am 11. August 2012).
  3. Detlev Flach: Sicherer Netzzugang in allen Lebenslagen. In: Computerwoche Online. 30. Oktober 2009, ISSN 0170-5121 (URL, abgerufen am 11. August 2012).
  4. Kai Luehrs-Kaiser: Girls-Talk und Tomatensaft. In: Welt Online. 31. Januar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. August 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Deinstallierung, destillieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.