Linux

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Belege fehlen

Linux (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ Linux

Genitiv Linux

Dativ Linux

Akkusativ Linux

Worttrennung:

Li·nux, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈliːnʊks]
Hörbeispiele:  Linux (Info)
SAMPA: [liːnUks]

Bedeutungen:

[1] der Name eines freien Betriebssystemkernels
[2] umgangssprachlich: ein auf dem Linux-Kernel aufbauendes Betriebssystem
[3] der Name eines Asteroiden, genaue Bezeichnung: „(9885) Linux“
[4] der Name eines Waschmittels aus der Schweiz; volle Bezeichnung „Linux Vollwaschmittel“

Herkunft:

[1] Kompositum aus dem Vornamen des Entwicklers Linus Benedict Torvalds und Unix. Der Entwickler wählte selbst zunächst den Namen Freax, dieser wurde allerdings von der Community nicht angenommen und daher schon sehr früh verworfen
[2, 3] nach dem Linux-Kernel [1] benannt

Synonyme:

[1] Linux-Kernel
[2] Linux-Distribution

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Unix

Oberbegriffe:

[1] Betriebssystemkern
[2] Betriebssystem, Software
[3] Asteroid
[4] Waschmittel

Unterbegriffe:

[2] Android, Debian GNU/Linux, Gentoo Linux, Knoppix, Mandriva Linux, openSUSE, Red Flag Linux, Ubuntu,

Beispiele:

[1] Das Debian-System baut auf einem Linux(-Kernel) auf.
[1] „Nutzer von Chrome und dessen freiem Pendant Chromium werden künftig Schwierigkeiten haben, den Browser auf älteren Linux-Versionen zu nutzen. Denn die Google-Entwickler planen, künftig eine Sicherheitsfunktion des Linux-Kernels zu nutzen, die erst seit Kurzem zur Verfügung steht.“[1]
[2] Auf dem PC läuft ein Linux-System.
[3] Linux ist ein Asteroid des Hauptgürtels.
[4] Wenn sie ihre Kleidung wäscht, verwendet sie nur „Linux Vollwaschmittel“.

Redewendungen:

[1] Linux Is Not UniX, in Anlehnung an das rekursive Akronym GNU is Not Unix

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] Linux benutzen, Linux installieren, Linux programmieren, für Linux programmieren

Wortbildungen:

[1, 2] Linuxprogramm, Linuxprogrammierer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Linux“, Seite 691.
[*] Wikipedia-Artikel „Linux (Begriffsklärung)
[1] Duden online „Linux
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Linux
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLinux
[2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Linux
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Linux

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Linus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.