ausloten

ausloten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlote aus
dulotest aus
er, sie, eslotet aus
Präteritum ichlotete aus
Konjunktiv II ichlotete aus
Imperativ Singularlot aus!
lote aus!
Plurallotet aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgelotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausloten

Worttrennung:

aus·lo·ten, Präteritum: lo·te·te aus, Partizip II: aus·ge·lo·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌloːtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Nautik: die Wassertiefe bestimmen (ursprünglich mit einem Lot)
[2] Technik: die Senkrechte bestimmen (ursprünglich mit einem Lot)
[3] übertragen: etwas ergründen

Herkunft:

Ableitung von loten mit dem Präfix aus-

Synonyme:

[3] sondieren, vorfühlen

Sinnverwandte Wörter:

[3] erforschen, ergründen, erkunden, ermitteln, herausfinden, untersuchen

Oberbegriffe:

[1, 2] messen

Beispiele:

[1] Früher wurde grundsätzlich mit einem Lot die Wassertiefe ausgelotet.
[1] „[…] der portugiesische Weltumsegler Ferdinand Magellan [bindet] eine Kanonenkugel an ein Seil von 700 Metern Länge. Damit will er die Tiefsee ausloten. Doch weil die Kugel den Grund nicht erreicht, folgert Magellan, die Meere seien unendlich tief.“[1]
[2] Ecken muss der Maurer besonders penibel ausloten, um spätere Reklamationen zu vermeiden.
[3] Mein Sohn lotet ständig die Grenzen aus, wie weit er bei Mama oder Papa gehen kann.
[3] „Viele [männliche Fußball-]Spieler versuchen auszuloten, wie weit sie [beim Schiedsrichter] gehen können, erst recht bei einer [Schiedsrichterin].“[2]
[3] „Auf den Bahamas hat der Abenteurer [Apnoetaucher Tim Oehmigen aus Starzach bei Tübingen] nun seine Grenzen ausgelotet – und den deutschen Rekord geknackt.“[3]
[3] „Man solle nicht auf das Glück warten, meint Wilhelm Schmid. Sondern die eigenen Möglichkeiten ausloten und nutzen.“[4]
[3] Die Taktik der gegnerischen Mannschaft auszuloten, ist auch des Trainers Aufgabe.
[3] „Beinahe einen Monat loten CDU, CSU, FDP und Grüne nun schon untereinander aus, ob sie Deutschlands erstes Regierungsbündnis in Jamaika-Farben angehen wollen.“[5]
[3] „Weltweit treten viele Menschen für Meinungsfreiheit und die Freiheit des Individuums ein. Oft sind es Künstler, die die Spielräume der Freiheit ausloten.[6]
[3] „Auf der Frankfurter Buchmesse wird […] ausgelotet, welches Potenzial die Digitalisierung eröffnet.“[7]
[3] „Kunstfreiheit und Urheberrecht – das sind zwei scheinbar unvereinbare Begriffe: Das Festival „100 Jahre Copyright“ lotet die gegenläufigen Interessen von Künstlern und Konsumenten aus.[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: die Wassertiefe ausloten
[3] mit Substantiv: die Chancen ausloten, die Gemeinsamkeiten ausloten, die Grenzen ausloten, die Möglichkeiten ausloten, die Spielräume ausloten
[3] in Kombination: die Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten, in Einzelgesprächen ausloten

Wortbildungen:

Auslotung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausloten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausloten
[*] canoo.net „ausloten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonausloten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ausloten
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ausloten
[1–3] The Free Dictionary „ausloten
[1–3] Duden online „ausloten
[1–3] wissen.de – Wörterbuch „ausloten

Quellen:

  1. Sarah Kosh-Amoz: 24. Mai 1876 – Ende der Challenger-Expedition. In: Bayerischer Rundfunk. 24. Mai 2017 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  2. angepasst von: Interview mit Schiedsrichterin Alessia – Allein unter Männern - Alessia als Schiri. In: Saarländischer Rundfunk. (Sendereihe: Unser Ding, URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  3. Michael Bollenbacher: 93 Meter – in einem Atemzug. In: Südwestrundfunk. 17. Mai 2017 (Rubrik: SWR Sport, URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  4. Gesellschaft & Religion - Mit sieben Fragen zum Glück. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  5. Richard A. Fuchs: Sondierungsgespräche – Jamaika-Gespräche: Showdown nach 29 Tagen. In: Deutsche Welle. 16. November 2017 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  6. Susanne Lenz-Gleißner, Rolf Rische: Art of Freedom. Freedom of Art. – Die Idee. Das Projekt. Das Team.. In: Deutsche Welle. 2. Januar 2016 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  7. Claudia Christophersen: Die kreative Macht der Maschinen. In: Norddeutscher Rundfunk. 10. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  8. Anja Buchmann: Berliner Festival „100 Jahre Copyright“„Für das Urheberrecht muss man lange studiert haben“. In: Deutschlandradio. 18. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Interview mit dem Kurator Detlef Diederichsen, Text und Audio, Dauer 07:30 mm:ss, URL, abgerufen am 7. Dezember 2018).
  9. Cambridge Dictionaries: „test the water(s)“ (britisch), „test the water(s)“ (US-amerikanisch)
  10. Collins Wörterbuch „to test the water“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausloben, auslosen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.