Verletzung

Verletzung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verletzung

die Verletzungen

Genitiv der Verletzung

der Verletzungen

Dativ der Verletzung

den Verletzungen

Akkusativ die Verletzung

die Verletzungen

Worttrennung:

Ver·let·zung, Plural: Ver·let·zun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈlɛt͡sʊŋ]
Hörbeispiele:  Verletzung (Info)
Reime: -ɛt͡sʊŋ

Bedeutungen:

[1] eine Beschädigung von Gewebe
[2] das Übertreten eines Gebotes, einer Grenze

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs verletzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[2] Missachtung, Nichtbeachtung, Nichteinhaltung, Übertretung

Unterbegriffe:

[1] Abwehrverletzung, Amputationsverletzung, Bissverletzung, Körperverletzung, Pfählungsverletzung, Schnittverletzung, Schussverletzung, Sportverletzung, Stichverletzung
[1] Körperverletzungen: Armverletzung, Augenverletzung, Bandverletzung, Beinverletzung, Fingerverletzung, Fußverletzung, Gehirnverletzung, Handverletzung, Herzverletzung, Hornhautverletzung, Knieverletzung, Knochenverletzung, Knöchelverletzung, Kopfverletzung, Schädelverletzung, Schulterverletzung, Trommelfellverletzung, Weichteilverletzung
[1] Knochenbruch, Prellung, Strieme/Striemen, Verstauchung, Wunde, Zerrung
[2] Freigabeverletzung, Grenzverletzung, Rechtsverletzung (→ Menschenrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung), Tabuverletzung, Urheberrechtsverletzung, Waffenstillstandsverletzung

Beispiele:

[1] Ich habe mir gestern eine Verletzung der Milz zugezogen.
[2] Es war eine schwere Verletzung der Aufsichtspflicht.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Adjektive: leichte Verletzung, mittlere Verletzung, schwere Verletzung, lebensgefährliche Verletzung, tödliche Verletzung, seelische Verletzung, ernsthafte Verletzung
[2] Verben: erleiden, erliegen, erlegen, zuziehen, zufügen, davontragen, an Verletzungen sterben, kurieren

Wortbildungen:

Adjektive: [1] verletzungsbedingt
Substantive: [1] Verletzungsgefahr, Verletzungspause, Verletzungspech, Verletzungsrisiko

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Verletzung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verletzung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verletzung
[1] canoo.net „Verletzung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerletzung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vernetzung, Versetzung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.