Armverletzung

Armverletzung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Armverletzung

die Armverletzungen

Genitiv der Armverletzung

der Armverletzungen

Dativ der Armverletzung

den Armverletzungen

Akkusativ die Armverletzung

die Armverletzungen

Worttrennung:

Arm·ver·let·zung, Plural: Arm·ver·let·zun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁmfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ]
Hörbeispiele:  Armverletzung (Info)

Bedeutungen:

[1] Verletzung am Arm

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Arm und Verletzung

Oberbegriffe:

[1] Verletzung

Beispiele:

[1] „Pathophysiologisch führt er weiter aus, daß die Verwundungen der Schenkel auch deshalb gefährlicher als Armverletzungen seien, da die Beine den Körper ‚aufrechterhalten‘ und ‚stützen‘, weshalb hier in besonders starkem Maße vom ganzen Körper die bekannten überflüssigen ‚Materien‘ ‚herzu geschickt‘ würden, was die genannten Komplikationen fördere.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Armverletzung
[*] canoo.net „Armverletzung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonArmverletzung
[*] The Free Dictionary „Armverletzung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Armverletzung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Armverletzung

Quellen:

  1. Ralf Vollmuth: Traumatologie und Feldchirurgie an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Exemplarisch dargestellt anhand der ‚Grossen Chirurgie‘ des Walther Hermann Ryff. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2001. ISBN 978-3515077422. Seite 313
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.