USB

USB (Deutsch)

Abkürzung, Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der USB

die USBs

Genitiv des USB
des USBs

der USBs

Dativ dem USB

den USBs

Akkusativ den USB

die USBs

Worttrennung:

USB, Plural: USBs

Aussprache:

IPA: [uːʔɛsˈbeː], Plural: [uːʔɛsˈbeːs]
Hörbeispiele: , Plural:
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Informatik: Standardisierte Schnittstelle zum Anschluss peripherer Geräte, wie Drucker, Tastatur, Maus, Massenspeicher usw., an einen Computer

Herkunft:

Übernahme der englischen Abkürzung für die Bezeichnung Universal Serial Bus  en „universeller serieller Bus“[1]

Oberbegriffe:

[1] Anschluss, Bus, Schnittstelle

Unterbegriffe:

[1] USB 1.x, USB 2.0, USB 3.0, Wireless USB

Beispiele:

[1] „Über USB können heute zahlreiche Gerätetypen angeschlossen werden, die vor der USB-Einführung über eine größere Zahl verschiedener Schnittstellentypen angebunden wurden.“[2]

Wortbildungen:

[1] USB-Buchse, USB-Festplatte, USB-Kabel, USB-Schnittstelle, USB-Speicherstick, USB-Stecker, USB-Stick, USB-Treiber

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „USB
[1] Duden online „USB
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „USB
[1] canoo.net „USB
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUSB
[1] wissen.de – Wörterbuch „USB

Quellen:

  1. Duden online „USB
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Universal Serial Bus“ (Stabilversion)

USB (Englisch)

Abkürzung, Substantiv

Singular

Plural

the USB

the USB

Worttrennung:

USB, Plural: USB

Aussprache:

IPA: [juːɛsˈbiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Informatik: Abkürzung für Universal Serial Bus, Universal Serial Bus bzw. universal serial bus
[2] Funktechnik: Abkürzung für upper sideband

Synonyme:

[1] Universal Serial Bus

Beispiele:

[1] „The Universal Serial Bus, more commonly known as USB, is a relatively new system for attaching keyboards, mice, printers, scanners, microphones, and lots of other kinds of devices to desktop and laptop computers.“[1]
„Der universelle serielle Bus, besser als USB bekannt, ist ein relativ neues System zum Anschluss von Tastaturen, Mäusen, Druckern, Scannern, Mikrofonen und vielen anderen Gerätearten an einen Schreibtischcomputer oder Laptop.“
[2] „In amateur radio, LSB is traditionally used below 10 MHz and USB is used above 10 MHz.“[2]
„Im Amateurfunk wird für Frequenzen unterhalb 10 MHz traditionell das untere Seitenband und oberhalb 10 MHz OSB (das obere Seitenband) benutzt.“

Wortbildungen:

[1] USB cable, USB flash drive, USB port, USB stick
[2] USB mode

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „USB
[2] Englischer Wikipedia-Artikel „sideband
[1] Oxford English Dictionary „USB
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „USB
[1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „USB
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „USB
[1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „USB
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „USB
[1] Beolingus Englisch-Deutsch, Stichwort: „USB

Quellen:

  1. Simson L. Garfinkel: USB deserves more support. In: The Boston Globe. 20. Mai 1999, abgerufen am 23. Dezember 2014.
  2. Englischer Wikipedia-Artikel „sideband“ (Stabilversion)

USB (Französisch)

Abkürzung, Substantiv, m

Singular

Plural

l’USB

les USB

Worttrennung:

USB, Plural: USB

Aussprache:

IPA: [yɛsbe], Plural: [yɛsbe]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] EDV: USB

Herkunft:

seit 1996 bezeugte Entlehnung aus dem englischen USB  en[1]

Synonyme:

[1] bus USB

Oberbegriffe:

[1] bus

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] clé USB

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Französischer Wikipedia-Artikel „USB
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „USB
[1] Larousse: Dictionnaires FrançaisUSB
[1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 2663.
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1050.

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 2663.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: USBV, USD
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.