USB-Stick

USB-Stick (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der USB-Stick

die USB-Sticks

Genitiv des USB-Sticks

der USB-Sticks

Dativ dem USB-Stick

den USB-Sticks

Akkusativ den USB-Stick

die USB-Sticks

Worttrennung:

USB-Stick, Plural: USB-Sticks

Aussprache:

IPA: [uːʔɛsˈbeːˌstɪk], [uːʔɛsˈbeːˌʃtɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Massenspeicher, der mit einem Flash-Speicherchip ausgestattet ist und über die USB-Schnittstelle mit anderen Geräten verbunden werden kann

Synonyme:

[1] USB-Stift, USB-Speicher-Stick, USB-Speicherstab

Oberbegriffe:

[1] USB-Massenspeicher, Massenspeicher, Speichermedium

Beispiele:

[1] Der USB-Stick sollte nicht einfach vom Rechner abgezogen werden, da es sonst zu Datenverlust bis hin zur Unbrauchbarkeit des USB-Sticks kommen kann.
[1] „Zu diesem Zeitpunkt haben die Mitglieder der Bande fast 300 Sprengsätze aus Tschechien gebunkert, dazu vier Stahlrohre, Schwarzpulver, 70 Meter Zündschnur und einen USB-Stick mit der Bauanleitung für Rohrbomben.“[1]
[1] „Der USB-Stick enthielt Kopien der Datenbanken beider Grundbuchämter. Es sei nicht auszuschließen, dass ein Unberechtigter Einblick nehme, hieß es.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „USB-Stick
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „USB-Stick
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUSB-Stick
[1] The Free Dictionary „USB-Stick
[1] Duden online „USB-Stick

Quellen:

  1. Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 47.
  2. Hamburger Abendblatt- Hamburg: Stick mit sensiblen Bürgerdaten verloren. 10. August 2009, abgerufen am 11. Dezember 2018 (de-DE).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.