EDV

EDV (Deutsch)

Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ die EDV

Genitiv der EDV

Dativ der EDV

Akkusativ die EDV

Aussprache:

IPA: [eːdeːˈfaʊ̯]
Hörbeispiele:  EDV (Info)

Bedeutungen:

[1] elektronische Datenverarbeitung

Sinnverwandte Wörter:

[1] IT

Beispiele:

[1] Die in den 1980er Jahren eingeführte EDV ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
[1] „Die neue Buchhandlung nötigt uns, wieder einmal die EDV aufzustocken.“[1]

Wortbildungen:

Adjektiv: EDV-gestützt
Substantive: EDV-Anlage, EDV-Bereich, EDV-Kenntnisse, EDV-Kurs, EDV-Problem, EDV-Programm

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „EDV
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „EDV
[1] canoo.net „EDV
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEDV
[1] The Free Dictionary „EDV
[1] Duden online „EDV
[1] abkuerzungen.de „EDV

Quellen:

  1. Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung. DuMont Buchverlag, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9743-8, Seite 194.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.