Strömungskraftmaschine

Strömungskraftmaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Strömungskraftmaschine

die Strömungskraftmaschinen

Genitiv der Strömungskraftmaschine

der Strömungskraftmaschinen

Dativ der Strömungskraftmaschine

den Strömungskraftmaschinen

Akkusativ die Strömungskraftmaschine

die Strömungskraftmaschinen

Worttrennung:

Strö·mungs·kraft·ma·schi·ne, Plural: Strö·mungs·kraft·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] technische Anlage, die mechanische Strömungsenergie von Wasser oder Wind in Rotationsenergie an einer Welle umwandelt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Strömung und Kraftmaschine, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Verdrängerkraftmaschine

Gegenwörter:

[1] Strömungsarbeitsmaschine

Oberbegriffe:

[1] Maschine

Unterbegriffe:

[1] Dampfturbine, Flüssigkeitsturbine, Gasturbine, Luftturbine, Turbine, Wasserturbine, Windturbine, Windkraftanlage, Windrad

Beispiele:

[1] „Bei Strömungskraftmaschinen tritt die Primärenergie in Form von potenzieller Energie aus Höhengefällen oder als Enthalpiedifferenz aus Wärmegefällen in die Maschine ein.“[1]
[1] „Bei welchem Dreieck (A, B) handelt es sich eine Strömungsarbeitsmaschine und bei welchem um eine Strömungskraftmaschine?“[2]
[1] „Strömungskraftmaschinen: Wasser und Windturbinen wandeln Energie aus Wasser und Wind in elektrische Energie um.“[3]
[1] „Turbine: Strömungskraftmaschine, die einem durchfließenden Medium mechanisch Energie entzieht und diese als Rotationsenergie über Wellen oder Kupplungen an das anzutreibende Aggregat abgibt.“[4]
[1] „Bei Strömungskraftmaschinen (Turbinen) entsteht durch die Wirkung von Druck und Geschwindigkeit des Arbeitsmittels auf die Schaufeln des Rotors ein Drehmoment an der Welle, das beispielsweise zum Antrieb eines elektrischen Generators genutzt werden kann.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Strömungskraftmaschine

Quellen:

  1. Energieumwandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen (PDF; 223KB) files.hanser.de, abgerufen am 12. Dezember 2014
  2. Kraft- und Arbeitsmaschinen (PDF; 163KB) thet.uni-paderborn.de, abgerufen am 12. Dezember 2014
  3. Energie- und Umwelttechnik (PDF; 352KB) www-2.mach.kit.edu, abgerufen am 12. Dezember 2014
  4. Scheibenläuferturbine (Tesla-Turbine) www.tesla-info.de, abgerufen am 12. Dezember 2014
  5. Aufbau einer computerunterstützten Messdatenerfassung (PDF; 1,3MB) ifs.fh-duesseldorf.de, abgerufen am 12. Dezember 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.