Speicher

Speicher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Speicher

die Speicher

Genitiv des Speichers

der Speicher

Dativ dem Speicher

den Speichern

Akkusativ den Speicher

die Speicher

Worttrennung:

Spei·cher, Plural: Spei·cher

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaɪ̯çɐ]
Hörbeispiele:  Speicher (Info)
Reime: -aɪ̯çɐ

Bedeutungen:

[1] Gebäude, das zur Lagerung von Vorräten dient
[2] süddeutsch, westmitteldeutsch: Raum unter dem Dach, der zum Abstellen dient
[3] Hardware: Vorrichtung an elektrischen Rechenanlagen zum Speichern von Informationen
[4] Informatik: kurz für Datenspeicher

Herkunft:

im 9. Jahrhundert von spätlateinisch spicarium  la – „Getreidespeicher“ entlehnt, althochdeutsch spīhhāri  goh, mittelhochdeutsch spīcher  gmh.[1]

Synonyme:

[1] Depot
[2] Dachboden

Unterbegriffe:

[1] Gasspeicher, Geldspeicher, Getreidespeicher, Heißwasserspeicher, Kornspeicher, Regenspeicher, Treppenspeicher, Wärmespeicher, Vorratsspeicher, Wasserspeicher
[1, 3] Hauptspeicher
[3] Arbeitsspeicher, Kernspeicher, Prozessspeicher, Rundenspeicher, Zentralspeicher
[3] Diskette, Festplatte, USB-Stick
[1, 4] Zwischenspeicher (→ Energiezwischenspeicher (1), Tabellenzwischenspeicher (4))
[4] Hintergrundspeicher, Kartenspeicher (→ SD-Kartenspeicher),
[4] Cache

Beispiele:

[1] Dort ist der Speicher für unsere Ernte.
[1] „Es macht einen seltsamen Eindruck, mitten in diesem modernen Treiben vor jedem Speicher Reihen von Kamelen zu sehen, die daliegen, um mit Waren beladen zu werden.“[2]
[2] Wie findest du dein neues Zimmer auf dem Speicher?
[3] Ich habe keinen Speicher mehr.

Wortbildungen:

Substantive: [*] Speicherkraftwerk, Speicherung
[3] Speicherauslastung, Speicherkarte, Speicherort (→ Internetspeicherort), Speicherplatz
[4] Speicheradressierung, Speicherreservierung, Speichersegmentierung, Speicherverbrauch, Speichervirtualisierung, Speicherzusammensetzung
Verb: [*] speichern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Speicher (Begriffsklärung)
[1] Wikipedia-Artikel „Speicher
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speicher
[*] canoo.net „Speicher
[*] The Free Dictionary „Speicher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpeicher
[*] Duden online „Speicher

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Speicher“, Seite 862.
  2. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 198. Norwegisches Original 1903.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Speichel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.