Kernspeicher

Kernspeicher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kernspeicher

die Kernspeicher

Genitiv des Kernspeichers

der Kernspeicher

Dativ dem Kernspeicher

den Kernspeichern

Akkusativ den Kernspeicher

die Kernspeicher

Worttrennung:

Kern·spei·cher, Plural: Kern·spei·cher

Aussprache:

IPA: [ˈkɛʁnˌʃpaɪ̯çɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Computerspeicher, bestehend aus magnetisierbaren Ringkernen, die durch Drähte zu einer Speichermatrix zusammengefügt sind.

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Kern und Speicher, Kurzform von Magnetkernspeicher.

Synonyme:

[1] Magnetkernspeicher, Ferritkernspeicher

Oberbegriffe:

[1] Speicher

Beispiele:

[1] „Trommelspeicher wurden später und bis zur Einführung des Halbleiterspeichers durch Kernspeicher ersetzt, der schneller war und ohne bewegte Teile auskam.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kernspeicher
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kernspeicher

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Trommelspeicher
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.