Schlafraum

Schlafraum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schlafraum

die Schlafräume

Genitiv des Schlafraumes
des Schlafraums

der Schlafräume

Dativ dem Schlafraum
dem Schlafraume

den Schlafräumen

Akkusativ den Schlafraum

die Schlafräume

Worttrennung:

Schlaf·raum, Plural: Schlaf·räu·me

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaːfˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:  Schlafraum (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Raum, der zum Schlafen dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schlafen und dem Substantiv Raum

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dormitorium, Schlafgemach, Schlafkammer, Schlafsaal, Schlafstube, Schlafzimmer

Oberbegriffe:

[1] Raum

Beispiele:

[1] „Zur besseren Beleuchtung befahl sie, noch ein paar Tranlampen in den Schlafraum zu bringen.“[1]
[1] „Von einer großzügigen Eingangshalle mit gewundener Treppe gelangt man in ein knappes Dutzend Räume, darunter ein Salon, ein Esszimmer, ein Raucherzimmer, ein Arbeitszimmer plus Bibliothek und im Obergeschoss mindestens fünf Schlafräume.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schlafraum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafraum
[1] canoo.net „Schlafraum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchlafraum
[1] The Free Dictionary „Schlafraum
[1] Duden online „Schlafraum

Quellen:

  1. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. Unionsverlag, Zürich 1991, ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 55
  2. Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6, Seite 222.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.