Pfusch

Pfusch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pfusch

Genitiv des Pfuschs
des Pfusches

Dativ dem Pfusch
dem Pfusche

Akkusativ den Pfusch

Worttrennung:

Pfusch, kein Plural

Aussprache:

IPA: [p͡fʊʃ]
Hörbeispiele:  Pfusch (Info)
Reime: -ʊʃ

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: schlechte, nachlässig oder bewusst mangelhaft ausgeführte Arbeit
[2] österreichisch: Schwarzarbeit, ein illegales Beschäftigungsverhältnis

Herkunft:

Substantivierung von pfuschen[1]

Synonyme:

[1] liederlich ausgeführte Arbeit
abwertend: Stümperei
umgangssprachlich abwertend: Pfuscharbeit, Pfuscherei, Schluderarbeit, Schluderei, Sudelarbeit, Sudelei
salopp abwertend: Murks, Schusterarbeit
landschaftlich: Prudelei
landschaftlich umgangssprachlich: Fudelei, Hudelei
[2] Schwarzarbeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schlamperei, Schluderei, Fehlleistung

Gegenwörter:

[1] Qualitätsarbeit

Oberbegriffe:

[1] Arbeit, Fehlleistung, Tätigkeit
[2] Arbeitsverhältnis, Beschäftigungsverhältnis

Unterbegriffe:

[1] Baupfusch, Handwerkerpfusch, Kurpfusch

Beispiele:

[1] Die ganze Brigade war so betrunken, dass sie nur Pfusch fabrizierten.
[1] Manchmal wird mit Absicht Pfusch gemacht, um die Kosten zu Lasten der Sicherheit zu senken.
[2] Die Bekämpfung von Pfusch ist vor allem zur Sicherung der Sozialleistungen notwendig.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nur Pfusch machen, Pfusch fabrizieren

Wortbildungen:

[1] Pfuscharbeit, Pfuscher, Pfuscherei, Pfuschwerk

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Pfusch
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfusch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfusch
[*] canoo.net „Pfusch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfusch
[1, 2] The Free Dictionary „Pfusch
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Pfusch
[1, 2]Duden online „Pfusch

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.