Perm

Perm (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Perm

Genitiv des Perms

Dativ dem Perm

Akkusativ das Perm

Worttrennung:

Perm, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɛʁm]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʁm

Bedeutungen:

[1] Geologie: die jüngste Periode im Erdaltertum vor 290-250 Millionen Jahren

Herkunft:

nach dem alten Königreich Permia genannt[1]

Gegenwörter:

[1] Kambrium, Ordovizium, Silur, Devon, Karbon

Oberbegriffe:

[1] Paläozoikum, Periode, Zeitalter

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Früher Perm, mittlerer Perm, später Perm.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Perm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perm
[*] canoo.net „Perm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPerm
[2] The Free Dictionary „Perm
[1] Duden online „Perm_Periode_Formation_Erdaltertum

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1029

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Perm
Genitiv (des Perm)
(des Perms)

Perms
Dativ (dem) Perm
Akkusativ (das) Perm

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Perm“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Perm, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɛʁm]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʁm

Bedeutungen:

[1] Stadt in Russland

Beispiele:

[1] „In Perm, es war schon Routine, machten sich Ehrenberg und Rose ans Steinesammeln, während Humboldt mit dem Gouverneur zu Abend aß.“[1]
[1] „Die Stadt Perm am Fluss Kama selbst wurde im Jahr 1647 zum ersten Mal erwähnt, im 19. Jahrhundert war sie eine florierende Handelsstadt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Perm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPerm
[1] Duden online „Perm_Stadt

Quellen:

  1. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 276
  2. Norbert Franz: Sibirien gestern, heute, morgen. Exkursion nach Perm und Irkutsk. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 84
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.