Pentagon

Pentagon (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Pentagon

die Pentagone

Genitiv des Pentagon

der Pentagone

Dativ dem Pentagon

den Pentagonen

Akkusativ das Pentagon

die Pentagone

Worttrennung:

Pen·ta·gon, Plural: Pen·ta·go·ne

Aussprache:

IPA: [pɛntaˈɡoːn]
Hörbeispiele:  Pentagon (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Geometrie: ein Fünfeck; eine Figur mit fünf Ecken

Herkunft:

über gleichbedeutend lateinisch pentagonus  la von altgriechisch πεντάγωνος (pentágōnos)  grc, wörtlich „fünfeckig[1]

Synonyme:

[1] Fünfeck

Oberbegriffe:

[1] Vieleck

Beispiele:

[1] „An dem Foto des Klosterfensters wird deutlich, dass der Baumeister unter anderem vor dem Problem stand, das Pentagramm in ein rundes Fenster einzubauen. Dafür musste er zuerst ein regelmäßiges Fünfeck, ein sogenanntes Pentagon konstruieren.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Pentagon konstruieren

Wortbildungen:

Adjektiv: pentagonal
Substantive: Pentagondodekaeder, Pentagonikositetraeder

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fünfeck
[1] Duden online „Pentagon (Fünfeck, Ministerium)
[1] canoo.net „Pentagon
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pentagon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPentagon
[1] The Free Dictionary „Pentagon
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pentagon
[1] wissen.de – Wörterbuch „Pentagon

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1021
  2. Das Zebra-Buch zur Geometrie, herausgegeben von Ferdinand Verhulst, Sebastian Walcher. Abgerufen am 19. Oktober 2016.

Substantiv, n, Eigenname

Singular

Plural

Nominativ das Pentagon

Genitiv des Pentagons

Dativ dem Pentagon

Akkusativ das Pentagon

Worttrennung:

Pen·ta·gon, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈpɛntaɡɔn]
Hörbeispiele:  Pentagon (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik, USA: das Verteidigungsministerium der USA in Washington

Herkunft:

das Gebäude ist auf einem fünfeckigen Grundriss errichtet

Beispiele:

[1] „Noch immer kontrollierte das Pentagon den Großteil des Budgets für Nationale Sicherheit, das jährlich fast 500 Milliarden Dollar betrug und wovon die CIA ungefähr ein Prozent erhielt.“[1]
[1] „Knapp zwei Monate später, so Ihr [Wesley Clarks] Bericht, erfuhren Sie bei einem Besuch im Pentagon von einem Offizier des Vereinigten Generalstabs, dass außer Afghanistan - was Ihre Billigung fand - in den folgenden ‘fünf Jahren noch sieben weitere Staaten von den USA angegriffen und ihre Regierungen zerstört werden sollen’: Irak, Libyen, Syrien, Iran, Libanon, Somalia und Sudan.“[2]
[1] „Eine weitere Bedingung von Roosevelt war, für den Bau kein Material aus kriegführenden Staaten zu verwenden, womit vor allem Marmor (aus Italien) gemeint war. So musste das Pentagon aus Beton gebaut werden.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Pentagon bestätigt, Pentagon dementiert, Pentagon plant, Pentagon teilt mit

Wortbildungen:

Pentagonchef, Pentagon-Papiere, Pentagonsprecher

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pentagon
[1] Duden online „Pentagon (Fünfeck, Ministerium)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pentagon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPentagon
[1] The Free Dictionary „Pentagon
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pentagon
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pentagon
[1] wissen.de – Wörterbuch „Pentagon

Quellen:

  1. Tim Weiner: CIA. Die ganze Geschichte. 6. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3596178650, Seite 652
  2. NrhZ-Online-Neue Rheinische Zeitung. Horst Schäfer: Eine Frage, Herr General. Zu einer Rede von US-General Wesley Clark aus dem Jahr 2007 und der Syrienfrage. Online-Flyer Nr. 424 vom 18.09.2013. Zugriff: 19. Oktober 2016
  3. Pentagon. Wikipedia, 15. Januar 2017, abgerufen am 20. Februar 2017 (HTML, Deutsch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pentagramm
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.