Geometrie

Geometrie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Geometrie

die Geometrien

Genitiv der Geometrie

der Geometrien

Dativ der Geometrie

den Geometrien

Akkusativ die Geometrie

die Geometrien

Worttrennung:

Geo·me·t·rie, Plural: Geo·me·t·ri·en

Aussprache:

IPA: [ɡeomeˈtʁiː]
Hörbeispiele:  Geometrie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Mathematik, kein Plural: Formenkunde; die Wissenschaft der Eigenheiten von Gebilden der Ebenen und des Raumes
[2] räumliche Eigenschaften eines Gegenstandes

Herkunft:

mittelhochdeutsch gēometrīe, jēometrīe, im 12. Jahrhundert von altfranzösisch geometrie entlehnt, das über lateinisch geometria  la in gleicher Bedeutung von altgriechisch γεωμετρία (geōmetría)  grc „Landvermessung, Geometrie“ stammt[1][2]

Synonyme:

[1] Raumlehre

Sinnverwandte Wörter:

[2] Form

Oberbegriffe:

[1] Mathematik

Unterbegriffe:

[1] Trigonometrie, analytische Geometrie, synthetische Geometrie

Beispiele:

[1] Im Mathematikunterricht behandeln wir jetzt die Geometrie.
[1] „Die Natur formt ihn nach den Gesetzen der euklidischen Geometrie, ganz im Gegensatz zu ihren üblichen Gewohnheiten.“[3]
[1] „Sowohl in der Arithmetik als auch in der Geometrie entwickeln die Pythagoreer einen neuen Umgang mit Mathematik.“[4]
[2] Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Geometrie von Raum und Zeit.
[2] „Dabei wird das Messer übrigens keineswegs geschliffen. Denn Schleifen würde bedeuten: Material abtragen, die Geometrie der Schneide verändern.“[5]
[2] „Fröhliche Hippiemode und strenge Geometrie: Zwei gegenläufige Haupttrends prägen die Mode des kommenden Frühjahrs.“[6]

Wortbildungen:

[1] Differentialgeometrie
[2] Festplattengeometrie, geometrisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Geometrie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geometrie
[1] canoo.net „Geometrie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeometrie
[1] The Free Dictionary „Geometrie
[1] Duden online „Geometrie
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geometrie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 505, Eintrag "Geometer"
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Geometrie“
  3. Jules Verne: Reise zum Mittelpunkt der Erde. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 62.
  4. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 110.
  5. Wolfgang Lechner: Kochutensilien: Wetzen, dass…?. In: Zeit Online. 7. September 2009, ISSN 0044-2070 (URL).
  6. Stefanie Schütte, dpa: Prêt-à-porter: Bunte Elfen und Staubsauger. In: Manager-Magazin.de. Nummer 10/2007, 9. Oktober 2007, ISSN 0006-2375 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Geografie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.