Pelluzidität

Pelluzidität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pelluzidität

Genitiv der Pelluzidität

Dativ der Pelluzidität

Akkusativ die Pelluzidität

Worttrennung:

Pel·lu·zi·di·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌpɛlut͡sidiˈtɛːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Mineralogie: Eigenschaft, Licht durchzulassen

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv pelluzid mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Durchschimmern, Durchsichtigkeit, Lichtdurchlässigkeit, Transluzenz, Transparenz

Gegenwörter:

[1] Lichtundurchlässigkeit, Opazität

Beispiele:

[1] „Wenn das Licht dickere oder dünnere Schichten der Mineralien durchstrahlt, so wird ein mehr oder weniger großer Teil desselben absorbiert, und nur der Rest tritt wieder aus dem Mineral heraus. Hierauf beruhen die Erscheinungen der Pelluzidität und der Farben.“[2]
[1] „Alle Vorkommen zeigten unter dem Mikroskop Pelluzidität, gelbbraune Farbe, Homogenität und waren vollkommen isotrop.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pelluzidität
[*] canoo.net „Pelluzidität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pelluzidität
[1] Duden online „Pelluzidität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.