Nihonium

Nihonium (Deutsch)

Substantiv, n

Nh
  Cn Fl  
Singular

Plural

Nominativ das Nihonium

Genitiv des Nihoniums

Dativ dem Nihonium

Akkusativ das Nihonium

Worttrennung:

Ni·ho·ni·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [niˈhoːni̯ʊm]
Hörbeispiele:  Nihonium (Info)
Reime: -oːni̯ʊm

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 113

Abkürzungen:

[1] chemisches Zeichen: Nh

Herkunft:

„benannt nach dem japanischen Landesnamen Nihon“[1]

Synonyme:

[1] veraltet: Ununtrium, Eka-Thallium

Oberbegriffe:

[1] chemisches Element, Transactinoid, Transuran

Beispiele:

[1] „Das Gremium hat folgendes beschlossen: Die Namen der Elemente Nihonium (Nh), Moscovium (Mc) und Oganesson (Og) werden unverändert ins Deutsche übernommen.“[2]
[1] „„Ich freue mich sehr, dass die Bezeichnung ‚Nihonium‘, die unsere Gruppe vorgeschlagen hatte, offiziell bestätigt wurde“, sagte der Wissenschaftler.“[3]
[1] „Eventuell primordial gebildetes Nihonium zerfällt binnen einiger Minuten zu leichteren Elementen.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nihonium

Quellen:

  1. Die vier Neuen haben einen Namen. 9. Juni 2016, abgerufen am 16. Mai 2017.
  2. Expertenrunde schlägt deutsche Namen für neue Elemente vor. 28. April 2017, abgerufen am 16. Mai 2017.
  3. Neues Element anerkannt: Nihonium wird Nummer 113. 30. November 2016, abgerufen am 16. Mai 2017.
  4. Das Periodensystem der Elemente online. Abgerufen am 16. Mai 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.