N

N

N (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Abkürzungen in den darunterliegenden Abschnitt transferieren

Substantiv, n; Buchstabe, Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ das N

die N
die Ns

Genitiv des N
des Ns

der N
der Ns

Dativ dem N

den N
den Ns

Akkusativ das N

die N
die Ns

Anmerkung:

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.

Aussprache:

IPA: [ɛn]
Hörbeispiele:  N (Info),  N (Info)
Reime: -ɛn

Bedeutungen:

[1] Konsonant, vierzehnter Buchstabe des lateinischen Alphabets. Der Buchstabe N hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 9,78%. Er ist damit nach dem E der zweithäufigste Buchstabe in deutschen Texten.
[2] math.: Symbol für die Menge der natürlichen Zahlen
[3] phys.: das Zeichen für die Loschmidt-Zahl oder Avogadrokonstate
[4] phys.: das Zeichen für den Entmagnetisierungsfaktor
[5] phys.: das Zeichen für den Entelektrisierungsfaktor
[6] phys.: das Zeichen für die Windungszahl einer elektrischen Spule
[7] phys.: das Einheitensymbol für Newton, der Einheit der Kraft
[8] chem.: das Zeichen für das Element Stickstoff (Nitrogenium)
[9] chem.: das Formelzeichen der Teilchenzahl
[9a] chem., hist.: das Formelzeichen der inzwischen abgeschafften Normalität
[10a] Kraftfahrzeugkennzeichen für Nürnberg
[10b] internationales Kraftfahrzeugkennzeichen für Norwegen
[11] numismat.: Abkürzung für Montpellier vom 16. bis 18. Jahrhundert auf französischen Münzen.
[12] als Währungszeichen steht für Ngwee aus Sambia
[13] als Währungszeichen steht für Naira aus Nigeria
[14] internationales Luftfahrzeugkennzeichen für die Vereinigten Staaten von Amerika
[15] geogr.: Abkürzung für Norden
[16] eine Spurweite bei Modelleisenbahnen
[17] Abkürzung für den Batterietyp Lady

Herkunft:

Der Buchstabe ist abgeleitet aus dem protosemitischen Alphabet als Symbol für eine Schlange. Im phönizischen Alphabet wurde aus dem Schlangesymbol der Buchstabe „Nun“ (Schlange). Bereits im Phönizischen hatte der Buchstabe den Lautwert n. Im Griechischen taucht N als Ny auf und behielt den Lautwert bei. Im Etruskischen und Latein ist N in seiner frühgriechischen Form erhalten geblieben.

Gegenwörter:

[1] im Hinblick auf das deutsche Alphabet das Z, im Hinblick auf das griechische Alphabet das Omega, das in der deutschen Übertragung mit dem O gleichgesetzt wird.

Unterbegriffe:

[1] großes N, kleines n

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2, 4–9, 11–17] Wikipedia-Artikel „N (Begriffsklärung)
[3] Wikipedia-Artikel „Avogadro-Konstante
[10] Wikipedia-Artikel „Kraftfahrzeugkennzeichen

Abkürzung

Aussprache:

IPA: [ɛn]
Hörbeispiele:  N (Info),  N (Info)

Bedeutungen:

[1] Österreich: Kennzeichen für Sesam

Oberbegriffe:

[1] Kennzeichen für ein Allergen

Beispiele:

[1] Menschen mit einer Allergie auf Sesam und daraus gewonnene Erzeugnisse müssen Lebensmittel meiden, die mit dem Buchstabencode L gekennzeichnet sind.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Empfehlung zur schriftlichen Allergeninformation bei nicht vorverpackten Lebensmitteln („offene Waren“). Bundesministerium für Gesundheit, 7. Oktober 2014, abgerufen am 22. September 2016.

N (International)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] Abkürzung der NATO für den Schiffstyp Minenleger (englisch: minelayer)

Referenzen und weiterführende Informationen:

N (Irisch)

Substantiv, n, Buchstabe

Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
N
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Worttrennung:

N, Plural:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zwölfter Buchstabe des traditionellen und vierzehnter des erweiterten / modernen irischen Alphabetes

Herkunft:

Für die traditionellen irischen Buchstaben wurden früher aus lateinischen Majuskeln abgeleitete Unziale verwendet. Die moderne irische Schrift mit traditionellen und erweiterten Buchstaben verwendet die lateinischen Buchstaben.
Siehe hierzu auch den Absatz Schrift und Schreibung im Artikel Irische Sprache oder den Artikel Irische Schrift im Wikipedia.

Synonyme:

[1] n

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet

N ist die Umschrift folgender Zeichen:

Altgriechisch: Ν (N)
Armenisch: Ն (N)
Bulgarisch: Н (N)
Kasachisch: Н (N)
Kirgisisch: Н (N)
Mazedonisch: Н (N)
Mongolisch: Н (N)
Neugriechisch: Ν (N)
Russisch: Н (N)
Serbisch: Н (N)
Ukrainisch: Н (N)
Weißrussisch: Н (N)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: N., n, n., Ñ, ñ
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.