Mitarbeiterin

Mitarbeiterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Mitarbeiterin

die Mitarbeiterinnen

Genitiv der Mitarbeiterin

der Mitarbeiterinnen

Dativ der Mitarbeiterin

den Mitarbeiterinnen

Akkusativ die Mitarbeiterin

die Mitarbeiterinnen

Worttrennung:

Mit·ar·bei·te·rin, Plural: Mit·ar·bei·te·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌʔaʁbaɪ̯təʁɪn]
Hörbeispiele:  Mitarbeiterin (Info)

Bedeutungen:

[1] Arbeiterin oder Angestellte in einem Unternehmen oder einer Organisation
[2] Kollegin; Frau mit der gleichen Tätigkeit

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Mitarbeiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[2] Kollegin

Männliche Wortformen:

[1, 2] Mitarbeiter

Oberbegriffe:

[1, 2] Frau

Unterbegriffe:

[1] Außendienstmitarbeiterin, Botschaftsmitarbeiterin, Geheimdienstmitarbeiterin, Hochschulmitarbeiterin, Kundendienstmitarbeiterin, Kurzzeitmitarbeiterin, Innendienstmitarbeiterin, Rettungsdienstmitarbeiterin, Schaltermitarbeiterin, Theatermitarbeiterin, Teilzeitmitarbeiterin, Verkaufsdienstmitarbeiterin, Vollzeitmitarbeiterin
[1] BND-Mitarbeiterin, UNO-Mitarbeiterin

Beispiele:

[1] Den Erfolg unseres Unternehmens haben wir vor allem unseren Mitarbeiterinnen zu verdanken.
[1] „Es geht nichts über die sorgfältige Auswahl von Mitarbeiterinnen.“[1]
[1] „Deshalb gibt es Mitarbeiterinnen wie Anna Ottlik.“[2]
[2] Sie ist eine Mitarbeiterin von mir.
[2] „Eine Mitarbeiterin will ein paar freie Tage, ihre Nerven liegen blank, ich genehmige sie natürlich.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Mitarbeiterin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mitarbeiterin
[*] canoo.net „Mitarbeiterin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMitarbeiterin
[1] The Free Dictionary „Mitarbeiterin
[1] Duden online „Mitarbeiterin

Quellen:

  1. Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung. DuMont Buchverlag, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9743-8, Seite 33.
  2. Sven Böll: Wie das Land, so das Fernsehen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 70-71, Zitat: Seite 71.
  3. Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung. DuMont Buchverlag, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9743-8, Seite 201.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.