Meteor

Meteor (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Meteor das Meteor

die Meteore

Genitiv des Meteors des Meteors

der Meteore

Dativ dem Meteor dem Meteor

den Meteoren

Akkusativ den Meteor das Meteor

die Meteore

Worttrennung:

Me·te·or, Plural: Me·te·o·re

Aussprache:

IPA: [meteˈoːɐ̯], [meteˈʔoːɐ̯], [ˈmeːteoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Meteor (Info)
Reime: -oːɐ̯

Bedeutungen:

[1] sporadische Erscheinung am Himmel, in der Atmosphäre oder an der Erdoberfläche
[2] speziell: Leuchterscheinung durch in die Atmosphäre eintretende Partikel

Herkunft:

aus griechisch μετέωρον (metéōron) „Lufterscheinung“; zu μετέωρος (metéōros) „in der Luft schwebend“[1]

Synonyme:

[2] Sternschnuppe

Oberbegriffe:

[1] Phänomen

Unterbegriffe:

[1] Elektrometeor (z.B. Blitz), Hydrometeor (z.B. Regentropfen), Lithometeor (z.B. Rauch), Photometeore (z.B. Fata Morgana)

Beispiele:

[1] Meteore können auf unterschiedliche Weise entstehen.
[2] Meteore, die auf die auf die Erdoberfläche treffen, nennt man Meteorite.

Wortbildungen:

[1] Meteorologe, Meteorologie, Meteorologin
[2] Meteoreisen, Meteorit, Meteorkrater, Meteoroid, Meteorschwarm

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Meteor
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meteor
[2] canoo.net „Meteor
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMeteor
[2] The Free Dictionary „Meteor

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 876.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Meter, Metro, Motor
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.