Messung

Messung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Messung

die Messungen

Genitiv der Messung

der Messungen

Dativ der Messung

den Messungen

Akkusativ die Messung

die Messungen

Worttrennung:

Mes·sung, Plural: Mes·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmɛsʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorgang des Messens
[2] Ergebnis und Auswertung eines Messvorgangs

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs messen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Oberbegriffe:

[1] Feststellung
[2] Auswertung

Unterbegriffe:

[1, 2] Abgasmessung, Abstandsmessung, Deckungsmessung, Dichtemessung, Druckmessung, Echtheitsmessung, Einwegmessung, Erdmessung, Feinmessung, Feldmessung, Fernmessung, Feuchtigkeitsmessung, Fußmessung, Geschwindigkeitsmessung, Gradmessung, Höhenmessung, Hörmessung, Ionisationsmessung, Kurvenmessung, Leistungsmessung, Lichtmessung, Luftbildmessung, Luftdruckmessung, Produktivitätsmessung, Pulsmessung, Schädelmessung, Schallmessung, Schwerefeldmessung, Sechskomponentenmessung, Strahlenmessung, Strömungsmessung, Tiefenmessung, Temperaturmessung, Vakuummessung, Wärmemessung, Widerstandsmessung, Zeitmessung, Zweiwegmessung

Beispiele:

[1] Die Messung der Temperatur erfolgt hierbei mit Hilfe von Thermometern oder Temperatursensoren.
[2] Alle Messungen wurden in einer Tabelle erfasst und im Balkendiagramm dargestellt.
[2] „Schon zu Beginn des Projekts stimmten die Messungen mittels Funknetz zu über 80 Prozent mit den Werten der konventionellen Regenmessung überein.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die elektrische, exakte, genaue, kontinuierliche, optische, regelmäßige Messung
[2] die Messungen auswerten, erfassen, interpolieren, vergleichen

Wortbildungen:

[1] Vermessung
[2] Abmessung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Messung
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Messung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messung
[1] canoo.net „Messung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMessung
[1, 2] The Free Dictionary „Messung
[1] wissen.de – Wörterbuch „Messung
[1, 2] Duden online „Messung

Quellen:

  1. Frank Odenthal: Sage mir, wann der Regen kommt. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 102–104, Zitat Seite 103.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.