Meerestier

Meerestier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Meerestier

die Meerestiere

Genitiv des Meerestiers
des Meerestieres

der Meerestiere

Dativ dem Meerestier
dem Meerestiere

den Meerestieren

Akkusativ das Meerestier

die Meerestiere

Worttrennung:

Mee·res·tier, Plural: Mee·res·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈmeːʁəsˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] im Meer beheimatetes Tier

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Tier

Synonyme:

[1] Seetier

Oberbegriffe:

[1] Meereslebewesen, Tier, Wasserlebewesen, Wassertier

Unterbegriffe:

[1] Koralle, Meeresfisch, Meeressäugetier, Meeresschildkröte, Meeresschnecke, Robbe, Seeanemone, Seefisch, Seegurke, Seehund, Seeigel, Seekuh, Seeschlange, Seestern, Tintenfisch, Wal

Beispiele:

[1] „Auf den Ozeanen der Erde reisen unzählige Meerestiere als blinde Passagiere von Schiffen mit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Meerestier
[1] canoo.net „Meerestier
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMeerestier
[1] Duden online „Meerestier

Quellen:

  1. WWF kritisiert «stille Invasion» der Gewässer. In: Ostsee-Zeitung.de. 13. Juli 2009, abgerufen am 24. Oktober 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.