Meereslebewesen

Meereslebewesen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Meereslebewesen

die Meereslebewesen

Genitiv des Meereslebewesens

der Meereslebewesen

Dativ dem Meereslebewesen

den Meereslebewesen

Akkusativ das Meereslebewesen

die Meereslebewesen

Worttrennung:

Mee·res·le·be·we·sen, Plural: Mee·res·le·be·we·sen

Aussprache:

IPA: [ˈmeːʁəsˌleːbəveːzn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lebewesen, dessen Habitat das offene Meer ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Meer und Lebewesen sowie dem Fugenelement -es

Oberbegriffe:

[1] Lebewesen

Unterbegriffe:

[1] Meerespflanze, Meerestier

Beispiele:

[1] „Korallenriffe bestehen aus den kalkhaltigen Ausscheidungen von Korallen und anderen Meereslebewesen, sowie aus versteinerten Korallen, Schnecken, Muscheln und Seeigeln.“[1]
[1] „Um ein Massensterben von Meereslebewesen zu verhindern, sollten mindestens 30 Prozent der Weltmeere, die die verschiedenen Ökosysteme zu gleichen Teilen repräsentieren, für jegliche kommerzielle Nutzung gesperrt werden, raten Wissenschaftler.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Meereslebewesen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meereslebewesen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMeereslebewesen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meereslebewesen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Meereslebewesen

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Korallen
  2. spektrum.de News:+Meeresschutz: Ist der Ozean noch zu retten?. 19. Juni 2018, abgerufen am 16. Juli 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.