Klotzbeute

Klotzbeute (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Klotzbeute

die Klotzbeuten

Genitiv der Klotzbeute

der Klotzbeuten

Dativ der Klotzbeute

den Klotzbeuten

Akkusativ die Klotzbeute

die Klotzbeuten

Worttrennung:

Klotz·beu·te, Plural: Klotz·beu·ten

Aussprache:

IPA: [ˈklɔt͡sˌbɔɪ̯tə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] hohler, hergerichteter Holzklotz mit Dach, in dem ein Bienenvolk lebt und Honig produziert

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Klotz und Beute

Sinnverwandte Wörter:

[1] Figurenbeute, Klotzstülper, Magazinbeute

Oberbegriffe:

[1] Bienenstock

Beispiele:

[1] „Aufgrund des Rückfluges etlicher Bienen in die Klotzbeute ging ich zunächst davon aus, dass der Vorschwarm aus dem Klotzbeutenvolk stammt.“[1]

Wortbildungen:

Klotzbeutenvolk

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Klotzbeute
[1] canoo.net „Klotzbeute
[1] Duden online „Klotzbeute
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Klotzbeute

Quellen:

  1. Die Dunkle Biene in der Klotzbeute klotzbeute.nordbiene.de, abgerufen am 20. Oktober 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.