Kiki

Kiki (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kiki

Genitiv des Kikis

Dativ dem Kiki

Akkusativ den Kiki

Worttrennung:

Ki·ki, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkɪki]
Hörbeispiele:  Kiki (Info)

Bedeutungen:

[1] mehr oder minder wertloses Spielzeug, Kinderei, Kinderspiel, Kinderspielzeug, Leichtigkeit
[2] dummes Zeug, Belanglosigkeiten, Unfug, Unsinn, dumme Kindereien, dummes Gerede, Leichtigkeiten, Kinderspiel, Wertlosigkeiten, wertlose Zugaben, Zutaten

Herkunft:

Möglicherweise leitet sich der Begriff von einer kleinkindlichen Wortschöpfung für Kinder ab. Das legen kindersprachliche Begriffe wie kikileicht (kinderleicht), Kiki-Spiel (sehr einfaches Spiel) und ähnliche nahe.[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1, 2] Dallerei, Firlefanz, Gedöns, Jux, Jux und Dallerei, Kikifax, Kinkerlitzchen, Kitsch, Kinderei, Kinderkram, Kladderradatsch, Kram, Rotz, Schnickschnack, Schnulli, Schnullifax, Tand, süddeutsch: Gruschd
[2] Blödsinn, (dummes) Gerede, (dummes) Gequatsche, Geschwafel, Geschwätz, Gschmarri, Humbug, Käse, Kokolores, Lorks, Lurks, Mist, Mumpitz, Murks, Nonsens, Papperlapapp, Pillepalle, Quatsch, Schmarren, Schwachsinn, Unfug, Unsinn, Wischiwaschi

Beispiele:

[1] Was ihr eurem Kind für einen Kiki kauft.
[2] Nachdem zwei Stunden vorüber waren, wurde nur noch Kiki erzählt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878, „Kiki“, Seite 1849
[*] canoo.net „Kiki

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Kiki die Kikis
Genitiv (der Kiki)
Kikis
der Kikis
Dativ (der) Kiki den Kikis
Akkusativ (die) Kiki die Kikis
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ki·ki, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkɪki]
Hörbeispiele:  Kiki (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Kiki Classen, Kiki Dee, Kiki Smith

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kiki
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKiki

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kikeriki
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.