Kinkerlitzchen

Kinkerlitzchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ

die Kinkerlitzchen

Genitiv

der Kinkerlitzchen

Dativ

den Kinkerlitzchen

Akkusativ

die Kinkerlitzchen

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Kin·ker·litz·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkɪŋkɐˌlɪt͡sçn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unbedeutende Kleinigkeit, Nichtigkeit
[2] unnützer Kram; wertloser Schmuck
[3] Albernheit, Unsinn; albernes Verhalten, das jemanden verärgert

Herkunft:

von Französisch quincaillerie, „Haushaltswaren“.[1]

Synonyme:

[1] Bagatelle, Beiläufigkeit, Belanglosigkeit, Kiki, Kinderspiel, Kleinigkeit, Lappalie, Marginalie, Nichtigkeit, Petitesse, Pillepalle
[2] Schnickschnack, Tand
[3] Flausen, Spinnerei

Oberbegriffe:

[1] Angelegenheit
[2] Gegenstand
[3] Idee oder Verhalten

Beispiele:

[1] „Ich rege mich nicht mehr über Kinkerlitzchen auf“, sagte sie der Gala.[2]
[2] „Die Jungen, die dienen müssen, werden durch Litzen und allerlei Kinkerlitzchen stolz gemacht, sie schlucken das.“[3]
[3] „Zuerst wird befragt und nachher das Ergebnis ignoriert, damit der Weisheit der Regierenden keine demokratischen Kinkerlitzchen in die Quere kommen.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] Kinkerlitzchen machen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Kinkerlitzchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinkerlitzchen
[1] canoo.net „Kinkerlitzchen
[1, 3] The Free Dictionary „Kinkerlitzchen
[1] Duden online „Kinkerlitzchen
[1, 2] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Das Kinkerlitzchen. In: Deutsche Welle. 12. März 2012 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:40 mm:ss, URL, abgerufen am 30. Oktober 2018).

Quellen:

  1. Johannes Thiele: Die Schichtung französischen Wortgutes im Deutschen. Streifzüge durch die Geschichte der deutschen Sprache. In: Das Französische in den deutschsprachigen Ländern. Gunter Narr Verlag, Tübingen, S. 10.
  2. Die Zeit, 1. Mai 2015.
  3. Brief von Kurt Tucholsky an Hedwig Müller vom 16. März 1935
  4. Die Zeit, 2. August 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.