Katerfrühstück

Katerfrühstück (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Katerfrühstück

die Katerfrühstücke

Genitiv des Katerfrühstücks
des Katerfrühstückes

der Katerfrühstücke

Dativ dem Katerfrühstück
dem Katerfrühstücke

den Katerfrühstücken

Akkusativ das Katerfrühstück

die Katerfrühstücke

Worttrennung:

Ka·ter·früh·stück Plural: Ka·ter·früh·stü·cke

Aussprache:

IPA: [ˈkaːtɐˌfʁyːʃtʏk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] spezielle Mahlzeit, die man meist am Vormittag nach einer Nacht mit viel Alkoholkonsum, wenn der Kopf schmerzt, zu sich nimmt (zum Beispiel etwas Salziges wie Rollmops oder etwas Saures wie Sauerkraut, saure Gurken oder etwas mit einer Zitrone)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kater und Frühstück

Oberbegriffe:

[1] Essen, Mahlzeit

Beispiele:

[1] Beim Katerfrühstück am Sonntagmorgen waren alle ziemlich schweigsam.
[1] Die Übernachtung im Doppelzimmer kostet inklusive reichhaltigem Katerfrühstück am Neujahrsmorgen 99,90 Euro für zwei Personen.[1]
[1] Neujahr: Sie haben Kopfschmerzen und fühlen sich verkatert? Kein Problem. Mit unseren Tipps fürs Katerfrühstück sind Sie bald wieder fit - und schaffen einen guten Start ins neue Jahr.[2]
[1] Manche schwören auf Kopfschmerztabletten und Wasser, andere auf Gemüsesäfte oder einen Löffel Honig vorm Schlafengehen. Und auch der Hering als klassisches Katerfrühstück hat seine Anhänger.[3]
[1] Das Katerfrühstück [nach dem Karneval sollte] viel Fett und Eiweiß enthalten, außerdem Mineralstoffe. Ein Rollmops ist eine gute Idee, oder auch eine heiße Tasse Suppe oder Salzbrezel.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: deftiges Katerfrühstück, herzhaftes Katerfrühstück
[1] mit Verb: ein Katerfrühstück bestellen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Katerfrühstück
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katerfrühstück
[*] canoo.net „Katerfrühstück
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKaterfrühstück
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Katerfrühstück
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Katerfrühstück
[1] The Free Dictionary „Katerfrühstück
[1] Duden online „Katerfrühstück
[1] wissen.de – Wörterbuch „Katerfrühstück
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Katerfrühstück. In: Deutsche Welle. 19. November 2009 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:00 mm:ss, URL, abgerufen am 28. September 2018).

Quellen:

  1. Reise – Schlittenfahrt oder Schlemmerreise. In: Deutsche Welle. 10. Dezember 2002 (URL, abgerufen am 28. September 2018).
  2. Katerfrühstück zu Neujahr – Diese zehn Speisen besiegen den Brummschädel. In: stern.de. 1. Januar 2018, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 28. September 2018).
  3. Wann kann man wieder fahren? – Das sollten Sie über Promillewerte und Restalkohol wissen. In: stern.de. 9. Mai 2018, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 28. September 2018).
  4. angepasst von: Georg Ehring: Kater vermeiden – Immer an die Grundlage denken. In: Deutschlandradio. 8. Februar 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Umwelt und Verbraucher, URL, abgerufen am 28. September 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.