Halogen

Halogen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Halogen

die Halogene

Genitiv des Halogens

der Halogene

Dativ dem Halogen

den Halogenen

Akkusativ das Halogen

die Halogene

Worttrennung:

Ha·lo·gen, Plural: Ha·lo·ge·ne

Aussprache:

IPA: [ˌhaloˈɡeːn]
Hörbeispiele:  Halogen (Info)
Reime: -eːn

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element der 7. Hauptgruppe des Periodensystems

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv halogen durch Konversion[1]

Synonyme:

[1] Salzbildner

Oberbegriffe:

[1] chemisches Element

Unterbegriffe:

[1] Fluor, Chlor, Brom, Jod, Astat

Beispiele:

[1] Halogene kommen in der Natur vor allem in Form von Natriumsalzen vor.

Wortbildungen:

Substantive: Halogenid, Halogenlampe, Halogenleuchte, Halogenscheinwerfer, Halogenstrahler, Halogenwasserstoff
Verb: halogenieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Halogen
[1] canoo.net „Halogen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHalogen

Quellen:

  1. canoo.net – Wortbildung „Halogen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.