Generaloberst

Generaloberst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Generaloberst der Generaloberst

die Generaloberste die Generalobersten

Genitiv des Generalobersts des Generalobersten

der Generaloberste der Generalobersten

Dativ dem Generaloberst dem Generalobersten

den Generalobersten den Generalobersten

Akkusativ den Generaloberst den Generalobersten

die Generaloberste die Generalobersten

Worttrennung:

Ge·ne·ral·oberst, Plural 1: Ge·ne·ral·obers·te, Plural 2: Ge·ne·ral·obers·ten

Aussprache:

IPA: [ɡenəˈʁaːlˌʔoːbɐst]
Hörbeispiele:  Generaloberst (Info)

Bedeutungen:

[1] Heer, Luftwaffe, historisch, kein Plural: Generalsdienstgrad
[a] deutsche Streitkräfte bis 1945: zwischen dem General und dem Generalfeldmarschall, zweithöchster Rang
[b] Nationale Volksarmee: zwischen dem Generalleutnant und dem Armeegeneral
[c] des Weiteren als Übersetzung für Dienstgrade anderer Staaten wie z.B. colonel general
[2] Heer, Luftwaffe, historisch: Offizier, der den Rang eines Generalobersten innehat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven General und Oberst

Synonyme:

[1] Kaiserliche Marine, Kriegsmarine, Reichsmarine: Generaladmiral, Volksmarine: Admiral

Oberbegriffe:

[1] Generalsdienstgrad
[2] General

Beispiele:

[1] Die Bundeswehr kennt keinen Generaloberst mehr.
[2] Der Generaloberst gab den Befehl zum taktischen Rückzug.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Generaloberst
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generaloberst
[1, 2] canoo.net „Generaloberst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Generaloberst
[1, 2] Duden online „Generaloberst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.