Volksmarine

Volksmarine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Volksmarine

Genitiv der Volksmarine

Dativ der Volksmarine

Akkusativ die Volksmarine

Worttrennung:

Volks·ma·ri·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlksmaˌʁiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historisch, militärisch, DDR: die Seestreitkräfte der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik

Abkürzungen:

[1] VM

Herkunft:

Zusammensetzung aus den Substantiven Volk im Genitiv-s und Marine

Synonyme:

[1] Seestreitkräfte der NVA (bis 1960), Seestreitkräfte der DDR

Gegenwörter:

[1] Landstreitkraft, Luftstreitkraft

Oberbegriffe:

Marine, Seestreitkraft, Militär

Unterbegriffe:

Flottille, Schiff, Boot, Offizier, Matrose

Beispiele:

[1] Der wichtigste Stützpunkt der Volksmarine war Rostock-Warnemünde.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bei der Volksmarine dienen

Wortbildungen:

Volksmarinedivision

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Volksmarine
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.