Reichsmarine

Reichsmarine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Reichsmarine

Genitiv der Reichsmarine

Dativ der Reichsmarine

Akkusativ die Reichsmarine

Worttrennung:

Reichs·ma·ri·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯çsmaˌʁiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der bewaffneten Seestreitkräfte des Deutschen Reiches (1921-1935)

Abkürzungen:

[1] RM

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Reich, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Marine

Oberbegriffe:

[1] Marine

Beispiele:

[1] „Erst am 1. Januar 1921 erfolgte die Umbenennung in »Reichsmarine« (RM), und mit dem Wehrgesetz vom 23. März desselben Jahres wurde die endgültige Organisation als Teil der Reichswehr festgelegt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Reichsmarine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichsmarine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonReichsmarine

Quellen:

  1. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 40.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.