Garrotte

Garrotte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Garrotte

die Garrotten

Genitiv der Garrotte

der Garrotten

Dativ der Garrotte

den Garrotten

Akkusativ die Garrotte

die Garrotten

Alternative Schreibweisen:

Garotte

Worttrennung:

Gar·rot·te, Plural: Gar·rot·ten

Aussprache:

IPA: [ɡaˈʁɔtə]
Hörbeispiele:  Garrotte (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Hinrichtungs- und Folterinstrument, bei dem das Opfer durch Zuziehen einer Schlinge, später eines Halseisens erdrosselt oder gefoltert wurde, in Spanien bis 1974, den ehemaligen spanischen Kolonien und früher auch in Portugal für die Vollstreckung der Todesstrafe in Verwendung

Herkunft:

von gleichbedeutend spanisch garrote vil  es „schändlicher / niederträchtiger Stock“

Synonyme:

[1] Halseisen, Würgeisen, Würgschraube

Oberbegriffe:

[1] Hinrichtungsinstrument, Folterinstrument, Marterinstrument

Beispiele:

[1] Er wurde mit der Garrotte hingerichtet.
[1] Der alte Anzani wurde vor seinem großen Kassenschrank von den Nationalgarden ermordet. Für ebendieses Verbrechen wurde der Abgeordnete Gamacho, der Kommandant der Nationalen, ein blutdürstiges, rohes Vieh, öffentlich durch Garrotte hingerichtet, auf den Spruch eines Kriegsgerichtes, das Barrios angeordnet hatte.[1]
[1] Historische Todesarten wie Tod durch Guillotine, Lanze, Garrotte, Kreuzigung oder Schwert haben in diesem Buch ebenso Platz wie die widerwärtigsten Folter- und Hinrichtungsmethoden, das Gießen von flüssigem Blei in den Mund eines Angeklagten zum Beispiel.[2]
[1] Cesares Spezialität war übrigens nicht die legendäre "Cantarella", das Borgia-Gift, sondern, da er Schrecken verbreiten wollte, die spanische Garrotte.[3]
[1] Neulich stand ein junger Mann vor dem Polizeigerichtshofe von Bowstreet, der Mitwirkung bei einer Garrotte-Räuberei verdächtig.[4]
[1] Die rot-weiß-rote Garrotte lässt vier Umdrehungen zu, und mit jeder wird die Luft für den unglücklichen Erfolgreichen dünner.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Tod / Hinrichtung durch die Garrotte

Wortbildungen:

garrottieren, Garrotteur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Garrotte
[1] canoo.net „Garrotte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGarrotte
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7

Quellen:

  1. Joseph Conrad: Nostromo. In: Projekt Gutenberg-DE. Kap. X (URL).
  2. Pascal Morché: Buchbesprechung. In: Zeit Online. Nummer 14/2001, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. September 2012).
  3. Rudolf Augstein: Das Buch vom Fürsten, das Buch vom Menschen. In: Spiegel Online. 23. Juni 1980, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. September 2012).
  4. Wikisource-Quellentext „Die Garrotte in London
  5. Oliver Grimm: Das rot-weiß-rote Würgeeisen. In: DiePresse.com. 26. Februar 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 10. September 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grotte, Gavotte, Karotte, Marotte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.