Futilität

Futilität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Futilität

die Futilitäten

Genitiv der Futilität

der Futilitäten

Dativ der Futilität

den Futilitäten

Akkusativ die Futilität

die Futilitäten

Worttrennung:

Fu·ti·li·tät, Plural: Fu·ti·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [futiliˈtɛːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: Eigenschaft/Tatsache, keine Bedeutung zugemessen zu bekommen

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv futil mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]
Armseligkeit[2], Nichtswürdigkeit, Erbärmlichkeit (1847)[3]

Synonyme:

[1] Nichtigkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bedeutungslosigkeit, Marginalität, Unbedeutendheit, Vanität
[1] unbedeutende Tatsache: Bagatelle, Lappalie, Marginalie, Peanuts

Gegenwörter:

[1] Wichtigkeit

Beispiele:

[1] „Man könnte das abtun mit der Ignoranz und Futilität der heutigen Kunstkritik, als ein bloßes Versehen.“[4]
[1] „Nur wenn ich weiß, dass das Grenzenlose das Wesentliche ist, verlege ich mein Interesse nicht auf Futilitäten.[5]
[1] „Mr. For analisirte nun die damals angegebenen Ursachen zum Kriege, und zeigte ihre Futilität.“ (1798)[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Futilität
[1] Duden online „Futilität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.